Immer mehr Stadtwerke können keine Neukunden aufnehmenImmer mehr Stadtwerke können keine Neukunden aufnehmen
Immer mehr Stadtwerke geraten wegen der Energiekrise in Bedrängnis und erklären, dass sie keine Neukunden mehr aufnehmen können. Auch viele Anschlussverträge sind in Gefahr.
Immer mehr Privathaushalte und Betriebe können sich die Strom- und Gasrechnungen nicht mehr leisten und versuchen deshalb den Anbieter zu wechseln. Dabei suchen sich in der Regel die Grundversorger auf. Doch die sind mit dem Neukundenzustrom überfordert und können nicht ausreichend liefern oder die Kundern überhaupt erst aufnehmen [siehe Bericht »n-tv«]. Vielen Kunden, die nicht im Versorgungsgebiet des Grundversorgers wohnen, droht das Auslaufen der Verträge.
Mit einem Brief an die Ministerpräsidenten hatten kürzlich die Kommunal- und Energieverbände in einem gemeinsamen Appell auf die Probleme der Versorger durch die Energiekrise hingewiesen. Sie fordern staatliche Unterstützung. Insbesondere seien Stabilisierungsmaßnahmen für jene Stadtwerke nötig, die in allen Bundesländern zugänglich sind und im Ernstfall Hilfen anbieten.
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf Whats App teilen Auf VK teilen E-Mail teilen
Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.
Autor: Freie Welt
Bild Quelle: pfp-planungs GmbH, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Dienstag, 25 Oktober 2022
Die Adventswochen und Weihnachten sind traditionell in Deutschland Zeiten des Spendens.
Wir möchten an die Großherzigkeit unserer Leser appellieren und darum bitten, uns mit einer Adventsgabe zu unterstützen, um die laufenden Kosten für Technik, Server usw. und weitere Kosten tragen zu können.
Wir benötigen Ihre Spende
für den Betrieb von haOlam.de
für 2023 fallen kosten von 8.730€ an, davon haben wir bereits von Ihnen als Spende 42% erhalten.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Im haOlam SpendenShop auch via Lastschrift Zahlen (Paypal PLUS auch ohne Paypal Konto!) https://shop.haolam.de/
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de