Hamburg: Zehn Prozent der Ukraine-Flüchtlinge keine Ukrainer

Hamburg: Zehn Prozent der Ukraine-Flüchtlinge keine Ukrainer


Der Senat des Stadtstaates Hamburg hat offiziell – nach einer schriftlichen kleinen Anfrage der AfD in der Bürgerschaft (Drucksache 22/9612) – eingeräumt, dass von den bisher 28.301 offiziell registrierten „ukrainischen Flüchtlingen“ in der Hansestadt 2607 Personen gar keine ukrainische Staatsangehörigkeit besitzen.

Hamburg: Zehn Prozent der Ukraine-Flüchtlinge keine Ukrainer

Von Manfred W. Black

Das sind also nahezu zehn Prozent. Es handelt sich hier um sehr viele Zugewanderte aus der Ukraine, die gar keine Ukrainer sind.

Woher kommen ursprünglich diese nicht-ukrainischen Zuwanderer aus der Ukraine? Die zehn primären Herkunftsländer sind Marokko (302 „Flüchtlinge“), Turkmenistan (206), Russische Föderation (197), Afghanistan (194), Nigeria (178), Türkei (161), Vietnam (157), Iran (155), Aserbaidschan (133) und Ghana (112).

Kein Illegaler wird abgeschoben

In der Anfrage der Fraktion ist auch die Frage gestellt worden, ob Zugewanderte aus der Ukraine abgeschoben worden sind. Die Antwort der Landesregierung lautet kurz und lapidar: „Nein“.

Mit anderen Worten: Jeder – auch illegal zugewanderte – „Flüchtling“, der aus der Ukraine nach Hamburg kommt, wird hier aufgenommen – und nach den Vorschriften der Sozialhilfe rundum versorgt. Zeitlich unbegrenzt. Oft als rechtlich „Geduldeter“ – de facto mit allen Rechten wie ein anerkannter Asylbewerber.

Dabei geht es nicht nur um laufende finanzielle Zuwendungen, sondern auch um Gratis-Wohnungen, freie Krankenversorgung sowie um Möbel und Kleidungs-Ausstattung.

„Fake-Flüchtlinge und Sozialmigranten“

Der Fraktionschef der AfD in der Hamburger Bürgerschaft, Dirk Nockemann, hat diese Fakten so kommentiert: Es sei „kein Wunder, dass jeder zehnte aus der Ukraine gekommene Migrant überhaupt keine ukrainische Staatsbürgerschaft besitzt – die sozialen Anreize in Deutschland haben sich längst in der ganzen Welt herumgesprochen“.

Nockemann erklärte, dass die Aufnahmekapazitäten in der Bundesrepublik längst an ihre Grenzen stießen und dass „auch unsere Sozialkassen (…) immer stärker belastet“ würden.

Die AfD fordert, „Fake-Flüchtlinge und Sozialmigranten“ sollten „schnellstmöglich“ abgeschoben werden.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Daniel Schwen, CC BY-SA 2.5 , via Wikimedia Commons


Mittwoch, 26 Oktober 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage