Christian Drosten: Psychogramm eines Gescheiterten [Lesetipp]

Christian Drosten: Psychogramm eines Gescheiterten [Lesetipp]


Drosten spricht erwachsenen Bürgern, die im vollen Besitz ihrer geistigen Kräfte sind, Eigenverantwortung und Entscheidungsfähigkeit ab. Er war der Maßnahmen-Hardliner schlechthin, dessen Positionen nun gar von Lauterbach als Fehler anerkannt werden. Zeit für eine ausführliche Betrachtung der Ideologie von Deutschlands Top-Virologen.

Christian Drosten: Psychogramm eines Gescheiterten [Lesetipp]

Von Felix Perrefort, AchGut.com

„Optimismus entsteht in dem Vakuum, das Christian Drosten hinterläßt.“ – Carlos A. Gebauer.

Mitte März 2020 gab Christian Drosten einen Hinweis darauf, warum man auf ihn lieber nicht hören sollte, wenn es um grundrechtliche Angelegenheiten von nationaler Tragweite geht. „Wenn ich in eine Kneipe gehe, bestelle ich immer Bier aus der Flasche, seit vielen Jahren. Denn die Biergläser werden – das wissen wir alle – mal durchs Wasser gezogen, aber wie viel Spülmittel da noch drin ist, das möchte man gar nicht so genau hinterfragen. Über diesen Weg wird mit Sicherheit das Virus übertragen." (stern.de)

Dass es für seine Gesundheit einen entscheidenden Unterschied mache, ob er gezapftes Bier oder Flaschenbier trinkt, glaubt der Virologe, weil er Viren als überall lauernde Akteure betrachtet, die etwas von sich aus „tun“; schützt man sich vor ihnen, hält man sich von ihnen fern, isoliert man ihre Träger, so unterbreche man die Kausalkette und verhindere damit, dass Menschen sich anstecken und erkranken. Eine vielleicht intuitiv einleuchtende Sichtweise, die jedoch Gegenstand grundsätzlichen Disputs ist. Der französische Chemiker und Vater der Mikrobiologie, Louis Pasteur, soll eine derartige Angst vor Erregern gehabt haben, dass er Händeschütteln vermied und sein Geschirr vor dem Essen desinfizierte. Auf dem Sterbebett habe er seinem Gegenspieler Antoine Béchamp dann aber schlussendlich recht gegeben: „Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles!“


Autor: AchGut
Bild Quelle: Science Media Center Germany, Wie gefährlich wird das neue Coronavirus?, zugeschnitten und nachbearbeitet, CC BY 3.0 , via Wikimedia Commons


Montag, 07 November 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


weitere Artikel von: AchGut

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage