9. November - Vergangenheit, die nicht vergehen will [Video]

9. November - Vergangenheit, die nicht vergehen will [Video]


Post an Heiner Tognino, leitender politischer Redakteur des MDR (Mitteldeutscher Rundfunk Sachsen-Anhalt) , der sich nicht erst seit dem Anschlag auf die Synagoge von Halle immer wieder Antisemitismusvorwürfe auseinandersetzen muss.

9. November - Vergangenheit, die nicht vergehen will [Video]

9. November – Reichspogromnacht, als in Nazi-Deutschland die Synagogen brannten, jüdische Wohnungen und Geschäfte geplündert und verwüstet wurden, jüdische Menschen unter den Augen ihrer Nachbarn auf die Straßen getrieben, verschleppt, verprügelt und oftmals ermordet wurden.

Doch ist das alles „nur“ Geschichte? Auch heute tobt wieder ein antisemitischer Mob auf den Straßen, können Juden nur unter Polizeischutz den Gottesdienst besuchen, rast der antisemitische Hass im Internet und in den Medien.

Erst vor wenigen Tagen wurden Menschen im GEZ-Sender ARD im Zusammenhang mit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk als „Ratten“ bezeichnet, die „wieder in ihre Löcher geprügelt werden müssen“. Zum ersten Mal seit 1945 wurden im deutschen Staatsfernsehen wieder Menschen ganz ungebiert als Ratten bezcihnet.

Vergangenheit, die nicht vergehen will …

 


Autor: Redaktion
Bild Quelle: haOlam.de


Dienstag, 08 November 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage