Die Bundeswehr gibt versehentlich Uniformen mit SS-Etiketten aus

Die Bundeswehr gibt versehentlich Uniformen mit SS-Etiketten aus


Das deutsche Gesetz verbietet die Darstellung jeglicher Nazi-Ikonografie, wobei die Kombination von „S“ und „S“ sogar auf Autokennzeichen verboten ist

Die Bundeswehr gibt versehentlich Uniformen mit SS-Etiketten aus

Bundeswehruniformen wurden fälschlicherweise mit „SS“-Größenetiketten versehen, nachdem Berichten zufolge ein „Produktionsproblem“ aufgetreten war, als die Initialen für ein Akronym für die Größe gehalten wurden: „klein, kurz“.

Wie The Jewish Chronicle berichtet , hat das deutsche Bundesministerium der Verteidigung inzwischen angeordnet, seinen Truppen die gekennzeichnete Kampfausrüstung, zu der Helme, Schlafsäcke und wasserdichte Jacken gehören, abzunehmen.

Berichten zufolge ordnete das Ministerium den Vorfall einem „Produktionsproblem“ zu.

Verbotene Initialen
Die Initialen „SS“ werden oft mit der Schutzstaffel in Verbindung gebracht, Adolf Hitlers Überwachungs- und Terroragentur in Nazi-Deutschland, die den Mord an sechs Millionen Juden während des Holocaust orchestrierte.

Das deutsche Gesetz verbietet die Darstellung jeglicher Nazi-Ikonographie, wobei die Kombination von „S“ und „S“ sogar auf Autokennzeichen in allen Bundesländern verboten ist.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Dienstag, 15 November 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage