Strompreisbremse wohl erst im nächsten Frühjahr

Strompreisbremse wohl erst im nächsten Frühjahr


Der Verband der Kommunalen Unternehmen geht davon aus, dass die zum 1. Januar 2023 geplante Strompreisbremse frühestens ab März umgesetzt werden kann.

Strompreisbremse wohl erst im nächsten Frühjahr

Die komplizierte Preisbremse werde „nicht früher als zum März“ starten können, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Ingbert Liebing, zu „Bild“ (Samstagausgabe). „Wir kennen die Regeln, die wir umsetzen sollen, noch nicht. Für die Umsetzung der Strom- und Gaspreisbremse müssen wir massiv in komplexe IT-Abläufe eingreifen und brauchen dafür freie Kapazitäten bei spezialisierten IT-Dienstleistern“, sagte Liebing. Das sei in Zeiten steigenden Fachkräftebedarfs „eine Herausforderung“. Die Umstellung der IT-Abläufe benötige Zeit und müsse sorgfältig erfolgen.

Liebing sagte außerdem, die Monate Januar und Februar seien „für alle Energieversorger jedes Jahr sehr arbeitsintensive Monate, weil Vertrags- und Preisanpassungen, Jahresverbrauchsabrechnungen und Jahresabschlüsse dran sind“.

Das hört sich gar nicht gut an, das wird nicht klappen mit dem März. Also hat die Bundesregierung mal wieder ein gigantisches Täuschungsmanöver hingelegt, um die Bürger über den Winter still zu legen. Mal schauen, wie viele davon diese kalte Jahreszeit finanziell überhaupt überleben.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Samstag, 19 November 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage