»Niemand erinnert sich jetzt mehr an sie«: Trump mit vernichtendem Urteil über Merkel

»Niemand erinnert sich jetzt mehr an sie«: Trump mit vernichtendem Urteil über Merkel


Im Zuge der Ankündigung seiner Präsidentschaftskandidatur hat Donald Trump Merkel verbal zerrissen. Ihre Energiepolitik sei fatal gewesen, so Trump, und habe Deutschland in Abhängigkeit gebracht. Und was ist mit »Angela« heute? »Niemand erinnert sich jetzt mehr an sie.«

 »Niemand erinnert sich jetzt mehr an sie«: Trump mit vernichtendem Urteil über Merkel

Donald Trump hatte Merkel einmal als eine furchtbar verzweifelte Frau bezeichnet. Dabei ging es nicht um das Privatleben Merkels oder etwaige Alltagsprobleme. Es ging um den fatalen politischen Kurs, den Merkel eingeschlagen hat. Unter anderem auch in der Energiepolitik. Merkel habe Deutschland in eine Abhängigkeit von Russland gebracht. Deswegen habe er ihr damals eine weiße Flagge geschickt, sagte Donald Trump im Rahmen der Ankündigung seiner erneuten Präsidentschaftskandidatur. Merkel habe die Symbolik nicht verstanden, deshalb musste er es »Angela« (gesprochen: Änschela), so wie Trump Merkel nennt, dereinst erklären. Heute ist sie vollkommen unwichtig geworden. Oder wie Trump es sagt: »Erinnern Sie sich an Angela? Niemand erinnert sich jetzt mehr an sie.«

Der deutsche Mainstream berichtet von Trumps Breitseite gegen Merkel - wenig überraschend - nicht oder kaum. Und wenn, dann wird verdreht, verbogen und verschwiegen, wo es nur geht. Oder freut sich diebisch, wenn Trump seinerseits bei seiner Attacke etwas missinterpretiert. Deutschland baut keine neuen Kohlekraftwerke, um die Energiekrise zu bewältigen. Stillgelegte Kohlekraftwerke werden wieder in Betrieb genommen. Der Endeffekt  ist zwar derselbe: Deutschland produziert wieder mehr Energie aus Kohle; die Springer-Journaille freut sich aber ein zweites Loch in einen bestimmten Körperteil ob des Fauxpas von Trump.

Übrigens: bereits 2018(!) hatte Trump in der UNO-Vollversammlung Deutschland ob seiner Energiepolitik und der Abhängigkeit von Russland gewarnt. Der damalige Außenminister Maas konnte die Worte Trumps und dessen Voraussicht nicht überblicken, sondern antwortete hämisch, man werde nicht müde werden, Trumps Beurteilung »echte Fakten entgegen zu setzen.«

Trump hat Recht behalten, wie sich zeigt. Und Maas? Erinnern Sie sich an Maas? Niemand erinnert sich jetzt mehr an ihn.


Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.

Autor: Freie Welt
Bild Quelle: Shealah Craighead, Public domain, via Wikimedia Commons


Sonntag, 20 November 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Freie Welt

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage