Ihre Unterstützung ist heute entscheidend – wir brauchen Sie!!

Wir bitte Sie Heute um eine Spende von 5€ oder 10€ das hilft uns Unkosten zu begleichen. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Dreieinhalb Jahre Haft ohne Bewährung für „Reichsbürger“

Dreieinhalb Jahre Haft ohne Bewährung für „Reichsbürger“


Im Prozess gegen einen „Reichsbürger“ hat das Landgericht Lüneburg das Urteil gesprochen. Der 61-jährige Angeklagte wurde wegen Volksverhetzung zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt.

Dreieinhalb Jahre Haft ohne Bewährung für „Reichsbürger“

Das Landgericht Lüneburg ist damit dem Antrag der Staatsanwaltschaft gefolgt. Gegen das Urteil kann innerhalb einer Woche Berufung eingelegt werden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der 61-Jährige die verbotene, antisemitische Vereinigung „Vereinigte deutsche Völker und Stämme“ unterstützte. Ihr Ziel ist es, ein eigenes Staatssystem aufzubauen. Das Bundesinnenministerium hatte die Gruppe im März 2020 verboten. Die Frau soll auch im Internet gegen Migranten und Juden gehetzt, Propaganda gegen Corona-Impfungen verbreitet und sich unter falschem Namen als Anwältin ausgegeben haben, so das Gericht.

Der Vorsitzende Richter räumte ein, dass das Strafmaß hoch sei, zumal der Angeklagte zuvor nicht vorbestraft war und gestanden hatte. Das Gericht erkannte jedoch weder Reue noch Einsicht an. Die Kammer des Landgerichts stuft den Angeklagten als – wörtlich – „extrem gefährlich“ ein. Es braucht nur einen Follower, um den Worten des 61-Jährigen Taten folgen zu lassen. Deshalb, so das Gericht, reagiere man mit aller Härte, um sich gegen Rechtsstaatsfeinde zu wehren.

Zum Prozessauftakt Anfang November zeigte sich der Angeklagte zunächst kämpferisch: „Mir geht es darum, dass meine Kinder Landrechte bekommen, nicht internationale Konzerne.“ Die Bundesrepublik ist nur ein Unternehmen. Während der Anhörung machte sie deutlich, dass sie friedliche Absichten habe und dass sie glaube, dass ihre Handlungen legal seien. Der 61-Jährige sitzt seit Mai in Untersuchungshaft.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Dirk Ingo Franke - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32719026


Donnerstag, 24 November 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage