Ihre Unterstützung ist heute entscheidend – wir brauchen Sie!!

Wir bitte Sie Heute um eine Spende von 5€ oder 10€ das hilft uns Unkosten zu begleichen. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Faesers Geldwäschebekämpfung meldet ersten Erfolg: Schüler mit Spielgeld erwischt, Polizei rückt an [Satire]

Faesers Geldwäschebekämpfung meldet ersten Erfolg: Schüler mit Spielgeld erwischt, Polizei rückt an [Satire]


Endlich geht es den Geldwäschern, Fälschern und Clan-Kriminellen an den Kragen

Faesers Geldwäschebekämpfung meldet ersten Erfolg: Schüler mit Spielgeld erwischt, Polizei rückt an [Satire]

Grünen-Chef Omid Nouripour hat die Pläne von Innenministerin Nancy Faeser (SPD), stärker gegen Organisierte Kriminalität vorzugehen, begrüßt. „Mafiaorganisationen und Strukturen organisierter Kriminalität gefährden Menschenleben und den gesellschaftlichen Zusammenhalt, untergraben demokratische Prozesse und schaden unserer Wirtschaft in Milliardenhöhe“, sagte Nouripour den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Der Kampf gegen die Organisierte Kriminalität und Mafiaorganisationen müsse höchste Priorität haben und dürfe nicht länger stiefmütterlich behandelt werden.

„Es ist gut, dass sich die Innenministerin des Themas Organisierte Kriminalität stärker annimmt“, sagte Nouripour. Faeser hatte bei der Herbsttagung des BKA zu einem engagierten Kampf gegen Organisierte Kriminalität aufgerufen. Er hob hervor, dass neben einer verstärkten internationalen Kooperation auch Bund und Länder künftig stärker zusammenarbeiten sollen.

„Hierzu haben wir im Koalitionsvertrag vereinbart, eine gemeinsame Plattform auf gesetzlicher Grundlage zu schaffen, die einen regelmäßigen Informationsaustausch der Sicherheitsbehörden und ein einheitliches Vorgehen ermöglichen soll“, erklärte Nouripour. „Das muss jetzt zügig umgesetzt werden.“ Auch die Geldwäschebekämpfung und die Bekämpfung der organisierten Wirtschaftskriminalität müssten vorankommen, unter anderem durch die zügige Verabschiedung und Nachschärfung des Hinweisgeberschutzgesetzes.

„Fälle wie der Cum-Ex-Skandal wurden erst durch Hinweisgeber aufgedeckt“, so Nouripour.

Genau und vor allen Dingen sollten sämtliche Bürger unter Generalverdacht gestellt und das Bargeld abgeschafft werden.

Aber Frau Faesers Spürhunde können schon einen ersten Erfolg melden:

Polizisten haben mehrere Viertklässler einer Grundschule in Unterfranken mit vermeintlichem Falschgeld erwischt. Eine Zehnjährige aus Aschaffenburg habe Spielgeld aus ihrem heimischen Kaufladen mit in die Schule genommen und dort an ihre Mitschüler verteilt, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Die Schulleitung verständigte demnach die Beamten.

«Das waren keine Monopoly-Scheine. Sie sahen echtem Geld schon ähnlich, weshalb es zu dem Irrtum kommen konnte», sagte ein Sprecher der Polizei. Das Spielgeld sei an die 20-Euro-Banknote angelehnt, besäße aber einen Aufdruck mit dem Schriftzug «Kopie». Die Polizisten überprüften am Dienstag auch das Elternhaus des Mädchens, stießen dabei aber auf nichts Verdächtiges. Strafrechtliche Konsequenzen drohen keinem der Beteiligten. 


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Archiv


Donnerstag, 24 November 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage