Faeser mal wieder auf der Seite des Islams

Faeser mal wieder auf der Seite des Islams


Islamwissenschaftler und führende Unionspolitiker haben sich gegen die inhaltliche Ausrichtung der am Mittwoch beginnenden fünften Phase der Deutschen Islamkonferenz gewandt.

Faeser mal wieder auf der Seite des Islams

 In einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ kritisierten unter anderen Unionsfraktionsvize Jens Spahn und CDU-Vize Carsten Linnemann, dass die von Islamverbänden und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) veranstaltete Konferenz die Gefahr durch den politischen Islamismus nicht thematisiere und ausklammere. Die aktuelle Islamkonferenz wolle Muslimfeindlichkeit thematisieren und „direkte Impulse für ein besseres Miteinander von Muslimen und Nicht-Muslimen“ setzen.

„Aber warum kein Wort zum Thema Islamismus?“ Gerade islamistische Kräfte „untergraben doch dieses bessere Miteinander nachhaltig“, heißt es in dem Beitrag, den auch die Islamwissenschaftlerinnen Susanne Schröter, Christine Schirrmacher und Gülden Hennemann mitverfasst haben. Tatsache sei, dass in Deutschland einflussreiche islamistische Organisationen und Netzwerke existierten, die Andersdenkende und Konvertiten bedrohten, Demokratie und Freiheitsrechte ablehnten. „Das ist nicht zu leugnen.“

Forschung sei hierzu dringend nötig. Es existiere aber kein universitärer Lehrstuhl zum Islamismus, beklagen die Verfasser. Auch die Zusammensetzung der Islamkonferenz wird scharf kritisiert.

Sei es anfangs um Fragen eines Wertekonsenses, das Religionsrecht und das Thema Sicherheit, zu dem auch Vertreter des liberalen Islam geladen worden seien, müsse man gerade diese „heute mit der Lupe suchen“. Stattdessen säßen Organisationen wie der Zentralrat der Muslime (ZMD) mit am Tisch.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Olaf Kosinsky - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=76114545


Donnerstag, 08 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage