Esken hetzt gegen Twitter

Esken hetzt gegen Twitter


Die Linksradikalen sind in hellster Aufregung. Da hat ihnen doch jemand dazwischengefunkt, der nicht so denkt wie sie und trotzdem Einfluss auf die öffentliche Meinung hat. Ganz besonders Saskia Esken ist mächtig genervt, dass man es gewagt hat, den Linksradikalen ihren Twitter zu entziehen:

 Esken hetzt gegen Twitter

Die SPD-Chefin plädiert deshalb für eine stärkere Regulierung von Twitter. Eine Prüfung durch die EU-Kommission sei in dieser Hinsicht „ein sinnvoller und notwendiger Schritt“, sagte sie dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). Auch mögliche Rechtsverstöße müssten zügig geprüft und entsprechend geahndet werden.

 

Auf der Plattform würden „weitgehend ungezügelt Hass und Hetze, Beleidigungen, Verleumdungen und Lügen verbreitet.“ Esken sprach sich zudem für die Nutzung von Twitter-Konkurrenten ausgesprochen. Der Kurznachrichtendienst brauche nicht nur Regulierung, sondern auch Konkurrenz.

„Monopole sind schädlich für die Innovation, doch dieses Monopol ist obendrein schädlich für unsere Demokratie“, sagte Esken. Als Staat habe man daher „im Sinne einer digitalen Daseinsvorsorge meines Erachtens die Pflicht, jetzt endlich gemeinwohlorientierte Alternativen zu den sozialen Medien zu unterstützen“, sagte Esken weiter. Die SPD-Chefin, die vor wenigen Wochen ihren Twitter-Account stillgelegt hat, warb in diesem Zusammenhang für den in Deutschland entwickelten Twitter-Konkurrenten Mastodon, den sie selbst nutzt.

Nachtigall ick hör Dir trapsen. Da soll wohl wieder der Steuerzahler zur Kasse gebeten werden, damit die Linken ungezügelt ihren Hass und ihre Hetze in den sozialen Medien verbreiten können. Aber irgendeine neue linke Blase können die Leute bitte selbst bezahlen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Büro Saskia Esken, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons


Freitag, 23 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage