Corona-Impfschäden: Drastische Veränderungen von Krankheiten und Todesursachen seit 2021

Corona-Impfschäden: Drastische Veränderungen von Krankheiten und Todesursachen seit 2021


In der aktuellen Diskussion um Daten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zu möglichen Impfnebenwirkungen.

Corona-Impfschäden: Drastische Veränderungen von Krankheiten und Todesursachen seit 2021

„Wie aus einer Antwort des KBV auf eine Anfrage  und der Auswertung des bereitgestellten Datensatzes hervorgeht, hat sich die Zahl der unerwarteten bzw. „plötzlichen“ Todesfälle seit 2021 vervierfacht, zeitgleich zur groß angelegten Impfkampagne von Bund und Ländern. Die Korrelation zwischen beiden Faktoren ist unbestreitbar. Der hierbe hinzugezogene und unabhängige Datenexperte Tom Lausen kann nicht nur dies attestieren – ebenso sei festzuhalten, dass 2021 knapp 2,5 Millionen Patienten mit Impfnebenwirkungen ärztliche Hilfe in Anspruch nahmen und hierbei drastische Veränderungen bei Krankheitsbildern und Sterbefällen seit der rigorosen Zwangs-Impfkampagne der damals wie heute überforderten Regierung beobachtet wurden.

Impfnebenwirkungen müssen endlich vollends aufgeklärt werden – es muss ein offener Umgang und wissenschaftlicher Diskurs hierzu existieren dürfen, unabhängig davon, ob die Ergebnisse die zutiefst fragwürdigen Impfkampagnen von Bund und Länder diskreditieren! Die Gesundheitspolitik darf sich nicht schulterklopfend mit der einseitigen Erforschung von Long-COVID begnügen; Impfschäden sind notgedrungen Teil desselbigen wissenschaftlichen Forschungsauftrages.

Die sofortige Aussetzung der Impfung mit den Corona-Impfstoffen, bis ausgeschlossen werden kann, dass die massive Zunahme von Todesfällen auf die Impfung zurückzuführen ist wird gefordert. Zudem ist es unerlässlich, eine Obduktion aller plötzlich und unerwartet Verstorbenen vorzunehmen, um festzustellen, woher die drastischen Zunahmen kommt.

Wünschenswert wäre ein ähnliches Einsehen in der ersten Plenarsitzung zum neuen Jahr in unserem Landesparlament (4. KW), in welcher unsere Fraktion einen Antrag (Drucksache noch ausstehend) vorlegt, die Erforschung und Behandlung von Long-COVID auf Impfnebenwirkungen via Fördergeldern auszudehnen. Es bleibt abzuwarten, welches Interesse Rot-Rot dem langfristigen und vor allem nachhaltigen Gesundheitszustand ihrer Bevölkerung wirklich beimisst.“


Autor: Redaktion
Bild Quelle: haOlam.de


Freitag, 23 Dezember 2022

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage