Krankenkasse zeigt sich besorgt über weiteren Rückgang von Vorsorgeuntersuchungen

Krankenkasse zeigt sich besorgt über weiteren Rückgang von Vorsorgeuntersuchungen


Laut einer Studie nahmen im vergangenen Jahr nur noch 60 Prozent der Versicherten an den jährlichen Untersuchungen teil, 10 Prozent weniger als noch vor fünf Jahren.

Krankenkasse zeigt sich besorgt über weiteren Rückgang von Vorsorgeuntersuchungen

Die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) zeigt sich besorgt über einen weiteren Rückgang der Teilnehmerzahlen bei Vorsorgeuntersuchungen. Laut einer Studie nahmen im vergangenen Jahr nur noch 60 Prozent der Versicherten an den jährlichen Untersuchungen teil, 10 Prozent weniger als noch vor fünf Jahren.

Die AOK betont, dass Vorsorgeuntersuchungen ein wichtiger Bestandteil der Prävention und Gesundheitsförderung sind. Sie dienen dazu, frühzeitig Gesundheitsrisiken zu erkennen und gezielt vorbeugen zu können. Besonders bei Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Krebs können frühzeitige Diagnosen das Leben verlängern und die Lebensqualität verbessern.

Ein möglicher Grund für den Rückgang der Teilnehmerzahlen könnte laut AOK die Corona-Pandemie sein. Viele Menschen scheuen sich davor, ärztliche Praxen aufzusuchen, aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Virus. Andere fühlen sich durch die pandemiebedingten Einschränkungen und den damit verbundenen Stress und Verunsicherungen nicht in der Lage, an den Untersuchungen teilzunehmen.

Die AOK ruft die Bevölkerung dazu auf, die Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Es sei wichtiger denn je, die eigene Gesundheit im Auge zu behalten und frühzeitig auf mögliche Erkrankungen zu reagieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AOK besorgt über den Rückgang der Teilnehmerzahlen bei Vorsorgeuntersuchungen ist. Sie betont die Wichtigkeit dieser Untersuchungen für die frühzeitige Erkennung von Gesundheitsrisiken und die gezielte Prävention.

Die Menschen sollten Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen, da durch diese frühzeitige Diagnosen ermöglicht werden und dadurch das Leben verlängert und die Lebensqualität verbessert werden kann. Die AOK betont, dass sie ihren Versicherten auch in Zeiten von Corona die bestmögliche medizinische Versorgung gewährleistet, darunter auch die Förderung von Vorsorgeuntersuchungen und Präventionsmaßnahmen.

Es ist wichtig, dass die Bevölkerung die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen erkennt und diese wahrnimmt, um so ihre Gesundheit bestmöglich zu schützen und zu fördern. Die AOK steht ihren Versicherten dabei unterstützend zur Seite und bietet ihnen die notwendige medizinische Betreuung.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Archiv


Donnerstag, 02 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage