Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Lauterbach gibt zu, dass die Schulschließungen ein Fehler waren

Lauterbach gibt zu, dass die Schulschließungen ein Fehler waren


Millionen Kinder und Jugendliche litten psychisch und gesundheitlich unter den Schulschließungen. Sie wurden in der Isolation depressiv und anfällig für andere Atemwegserkrankungen. Nun gibt Lauterbach zu, dass es ein Fehler war. Die Schuld will er auf andere abwälzen.

Lauterbach gibt zu, dass die Schulschließungen ein Fehler waren

Millionen Kinder haben unter den Schulschließungen gelitten. Familien waren überfordert. Kinder und Jugendliche litten psychisch unter den Folgen der Isolation, haben pubertäre Identätsprobleme bekommen, wurden depressiv. Nach der Rückkehr in die Schule war das Immunsystem von Millionen Kindern nicht mehr trainiert. Hunderttausende wurde Opfer der Grippe- und Erkältungsviren, fielen schweren Atemwegserkrankungen zum Opfer. 

Man kann den Schaden nicht hoch genug beziffern. Wer hatte diese Politik befürwortet? Das war zum Beispiel Karl Lauterbach.

Nun gibt selbst Lauterbach zu, dass die Schulschließungen ein Fehler waren. Es wäre auch mit Wechselunterricht, mehr Luftfiltern und mehr Tests gegangen. 

Wie die »Welt« berichtet, gibt Lauterbach die Schuld der Wissenschaft, die Lauterbach und Drosten schlecht beraten habe. Versucht sich da Herr Lauterbach seiner Verantwortung zu entziehen?

Im Artikel der »Welt« wird erläutert, dass es schlichtweg nicht stimmt, dass in der Wissenschaft in Bezug auf die Schulschließungen eine einheitliche Meinung gegeben habe. Tatsächlich war man sich uneins über die Vorteile und Risiken. Selbst Christian Drosten war sich nicht sicher.

Es war Lauterbach, der die Meinung verfestigte und mit aller Härte vertrat. Er hat sich einseitig informiert und daraus die falschen Schlüsse gezogen. 

Millionen Kinder und Familien mussten unter seiner Fehleinschätzung leiden.


Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.

Autor: Freie Welt
Bild Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung from Berlin, Deutschland, CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons


Dienstag, 07 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Freie Welt

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage