Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

WDR-Studie: 62 Prozent der Deutschen finden Gendern nicht wichtig

WDR-Studie: 62 Prozent der Deutschen finden Gendern nicht wichtig


Für zwei Drittel der Befragten einer Umfrage spielt das Gendern in der Alltagssprache nur eine geringe oder gar keine Rolle. Die strengen Vertreter der Gender-Sprache sind in der deutlichen Minderheit

WDR-Studie: 62 Prozent der Deutschen finden Gendern nicht wichtig

Wie eine repräsentative Umfrage des WDR ergab, spielt für rund zwei Drittel der Bürger die Gendersprache keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Dabei wächst zunehmend die Kritik an der Gender-Sprache.

Demnach meinen 16 Prozent, dass Gendern »sehr wichtig« sei. Für 20 Prozent ist das Gendern »etwas wichtig«, für 21 Prozent »weniger wichtig« und für 41 Prozent »gar nicht wichtig«.

Interessant an der Umfrage ist, dass das Gendern im Laufe der letzten beiden Jahre an Zustimmung verloren hat. Auch das Gendern im Rundfunk und in den Medien findet immer weniger Zustimmung. 

Was für viele Menschen allerdings okay ist, ist die Doppelnennung, wie zum Beispiel »liebe Leserinnen und Leser« im Sinne von »sehr geehrte Damen und Herren«. 

Die Sprechpause bei »Lehrer*innen« bzw. »Lehrer:innen« kommt dagegen bei den meisten Bürgern überhaupt nicht gut an.


Autor: Freiewelt
Bild Quelle: Symbolbild


Dienstag, 07 Februar 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Freiewelt

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage