Instandsetzung von Leopard 1 kostet mehrere hundert Millionen EuroInstandsetzung von Leopard 1 kostet mehrere hundert Millionen Euro
Die beiden deutschen Rüstungs- und Kriegsgerätschmieden Rheinmetall und die Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft (FFG) setzen derzeit die von den militärischen Analphabeten der bunten Berliner Regierung Selenskij zugesagten schweren Kampfpanzer Leopard 1 instand.
Die Kisten sind technisch längst veraltet und gammelten auf den Halden und in den Garagen bei Rheinmetall und der FFG vor sich hin. Jetzt sollen sie mit Geld, mit viel Geld, mit sehr viel Geld, wieder einsatzfähig gemacht werden, um anschließend Selenskij zum Geschenk gemacht zu werden.
Selbst dann, wenn die Dinger wieder fahr- und kampfbereit gemacht werden können, so bleibt eine Tatsache aber dann noch bestehen: sie sind technisch veraltet. Genau deswegen wurden sie ja auch ausgemustert. Weil sie eben den Anforderungen an einen modernen Kampfpanzer der Gegenwart nicht mehr gerecht wurden.
Die »Militärexperten« der Ampel, samt und sonders Wehrdienstverweigerer repektive Ausgemusterte, sind davon überzeugt, dass sie die Uhr zurückdrehen können. Deswegen lassen sie diese Panzer einsatzbereit machen. Kostenpunkt laut einem Bericht der wiwo: mehrere hundert Millionen Euro - vorsichtig geschätzt.
Selenskij wird diese Rechnung nicht begleichen; er kriegt die Panzer geschenkt. Scholz, Habeck, Lindner und Hofreiter werden auch nicht ihren persönlichen Geldbeutel dafür öffnen. Die Zeche muss wie so oft der deutsche Steuerzahler blechen. Gefragt, ob er Selenskij ein solches Geschenk finanzieren möchte, wurde er allerdings nicht. Über seinen Kopf hinweg wurde entschieden, Kriegsgerät »Made in Germany« an die Ostfront zu liefern, um in den Ebenen der Ukraine eingesetzt zu werden.
Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.
Autor: Freiewelt
Bild Quelle: Von Rainer Lippert - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=40802889
Donnerstag, 09 Februar 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de