Vertrauter Freund missbraucht 11-jähriges Mädchen: Berliner Gericht verurteilt Täter zu 11 Jahren HaftVertrauter Freund missbraucht 11-jähriges Mädchen: Berliner Gericht verurteilt Täter zu 11 Jahren Haft
Das Berliner Landgericht hat einen 47-jährigen Mann wegen besonders schwerer Vergewaltigung und sexuellem Missbrauch eines Kindes zu einer Freiheitsstrafe von elf Jahren verurteilt. Der Täter, ein langjähriger Freund der Familie des Opfers, hatte das allein zu Hause schlafende 11-jährige Mädchen überfallen und vergewaltigt.
Am Mittwoch, den 22. Februar 2023 hat das Berliner Landgericht ein Urteil gegen einen 47-jährigen Mann verhängt. Er wurde der besonders schweren Vergewaltigung und des besonders schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern schuldig gesprochen. Der Angeklagte hatte eine damals elfjährige Schülerin vergewaltigt und schwer traumatisiert. Das Mädchen befindet sich seit der Tat in einer Traumatherapie, da die psychischen Folgen verheerend sind.
Der Angeklagte war ein langjähriger Freund und Vertrauter der Familie. Er wusste, dass das Kind an jenem Tag allein zu Hause sein würde. Mit einem geliehenen Schlüssel verschaffte er sich Zutritt zur Wohnung. Gegen acht Uhr morgens überfiel er das schlafende Kind. Als sie aufwachte, band er ihr die Augen zu, hielt ihr ein Messer an die Hüfte und vergewaltigte sie. Während des Prozesses gab der Angeklagte zu, dass er das Vertrauen der Familie als langjähriger Freund ausgenutzt hatte.
Der Angeklagte, der nach dem Abitur keinen Beruf erlernte, sei mit seinem eigenen Leben unzufrieden gewesen, so der Vorsitzende Richter. Das psychiatrische Gutachten stellte fest, dass der Angeklagte nicht pädophil ist. Er habe Kontakte zu Menschen gesucht, die ihm deutlich unterlegen sind und die er beherrschen kann. Der Angeklagte hatte gestanden und gab an, dass er die Familie seit Jahren kennt und oft bei Problemen geholfen hat. Am Tattag habe er eigentlich Werkzeug abholen wollen. Als er bemerkte, dass die Haustür offen war, sei er in die Wohnung gegangen, und es sei dann "passiert, was in der Anklage steht". Der Auslöser sei ihm nicht bekannt.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, aber der Vorsitzende Richter des Berliner Landgerichts verhängte elf Jahre Haft. Die Staatsanwältin hatte zwölf Jahre Haft gefordert, während der Verteidiger auf acht Jahre plädiert hatte. Die Verurteilung des Angeklagten zeigt erneut, wie wichtig es ist, solche Verbrechen gegen Kinder hart zu bestrafen und die Opfer angemessen zu unterstützen, um ihre Genesung zu fördern. Dieser Fall zeigt auch, wie wichtig es ist, das Vertrauen von Familien und Kindern zu schützen und zu respektieren. Wir hoffen, dass das Urteil dazu beiträgt, die Schülerin und ihre Familie zu unterstützen und dass sie in Zukunft in Frieden und Sicherheit leben können.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Mittwoch, 22 Februar 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de