Eigenanteile in Pflegeheimen steigen drastisch aufgrund von Tariftreueregelung und Teuerungen

Eigenanteile in Pflegeheimen steigen drastisch aufgrund von Tariftreueregelung und Teuerungen


Die Eigenanteile für Bewohner in Pflegeheimen sind durch die Tariftreueregelung und Teuerungen bei Energie- und Betriebskosten drastisch gestiegen.

Eigenanteile in Pflegeheimen steigen drastisch aufgrund von Tariftreueregelung und Teuerungen

Eigenanteile für Bewohner in Pflegeheimen steigen aufgrund der Tariftreueregelung und Teuerungen bei Energie- und Betriebskosten drastisch an. Dies zeigen Daten des AOK-Pflegenavigators, die von der Beratungsgesellschaft „NAI Apollo Healthcare“ ausgewertet wurden. Die durchschnittlichen pflegebedingten Eigenanteile sowie die Zahlungen für Unterkunft, Verpflegung und Ausbildung lagen im Januar 2022 in Sachsen um etwa 509 Euro höher als noch im Oktober 2021. In manchen Bundesländern stiegen die Eigenanteile sogar um bis zu 1.911 Euro im Monat an.

Sebastian Deppe von der Beratungsgesellschaft äußerte sich besorgt über die massiven Preisanstiege in den neuen Bundesländern und ihre Auswirkungen auf Pflegeheime, Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Auch in Schleswig-Holstein und Niedersachsen erhöhte sich die Eigenbeteiligung im Schnitt stark um 418 und 406 Euro.

Seit September 2022 dürfen Anbieter nur noch mit den Pflegekassen abrechnen, wenn sie Tarif oder an diesen angelehnte Löhne zahlen. Dadurch steigen die Kosten in jenen Heimen am stärksten, in denen zuvor niedrige Löhne gezahlt wurden. Die Anhebung der Löhne des Pflegepersonals ist unumgänglich, da es sich um eine unfassbare Arbeit handelt. Allerdings ist hier auch der Staat gefragt, um die Kosten nicht allein den Pflegebedürftigen und ihren Familien aufzubürden.

In der Vergangenheit haben Pflegeheime oft niedrige Löhne gezahlt, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Tariftreueregelung soll sicherstellen, dass auch die Arbeit im Pflegebereich fair bezahlt wird. Die steigenden Eigenanteile zeigen jedoch, dass derzeit keine ausreichende Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Familien vorhanden ist.

Es ist wichtig, dass die Politik sich dieser Problematik annimmt und Maßnahmen ergreift, um die Belastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu reduzieren. Eine mögliche Option wäre, die staatliche Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Familien zu erhöhen, um die steigenden Eigenanteile zu kompensieren. Eine langfristige Lösung erfordert jedoch eine bessere Bezahlung des Pflegepersonals und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, um die Qualität der Pflege langfristig sicherzustellen.


Autor: Igro Pawlow
Bild Quelle: Symbolbild


Montag, 06 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Igro Pawlow

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage