Zu viele Strenggläubige betroffen? Ampel-Partner gehen auf Distanz zu „Antisemitismus-Test“ Zu viele Strenggläubige betroffen? Ampel-Partner gehen auf Distanz zu „Antisemitismus-Test“
Da hätte wohl die falsche Klientel Probleme gekriegt: Grüne und SPD gehen auf Distanz zum FDP-Vorschlag, einen Antisemitismus-Test bei der Einbürgerung durchzuführen.
Beim Judenhass den Fokus auf jene ohne deutsche Staatsangehörigkeit zu legen, sei eine „Ablenkungsstrategie“, sagte Marlene Schönberger, zuständig für den Themenbereich Antisemitismus in der Grünen-Bundestagsfraktion, der „Welt“ (Freitagsausgabe). „Mindestens ein Viertel aller in Deutschland lebenden Menschen hat offen oder latent antisemitische Einstellungen“, so Schönberger.
Ein gesonderter Test sei nicht notwendig. „Ohnehin ist ein Bekenntnis zum Grundgesetz und zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung eine Voraussetzung für die Einbürgerung.“ Die FDP fordere nichts, was nicht schon längst Rechtslage oder geplant sei, sagte Hakan Demir (SPD), zuständiger Berichterstatter seiner Fraktion für das Thema, mit Blick auf den Referentenentwurf des Innenministeriums.
Einen gesonderten Test brauche es nicht. Wer bereits für antisemitische oder rassistische Straftaten verurteilt wurde, kann nicht mehr eingebürgert werden. Zukünftig soll der Antisemitismus, das Existenzrecht Israels sowie das Judentum verstärkt in Integrationskursen thematisiert werden, wie das Bundesinnenministerium mitteilte.
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hingegen zeigte sich aufgeschlossen. „Die Idee ist ein richtiger Denkanstoß“, sagte Zentralratspräsident Josef Schuster. „Man muss nun prüfen, wie das umgesetzt werden kann.“
Das kann natürlich nicht umgesetzt werden, denn Lügendetektoren gehören nicht zur Ausrüstung der Einwanderungsbehörden. Außerdem hat Frau Schönberger Recht: Was macht man mit den ganzen Judenhasser, die sich bereits in diesem Land schon breit gemacht hat? Ausbürgerungen kommen da wohl nicht in Frage. Und ein Nachhilfeunterricht wird ebenfalls nicht fruchten.
Foto: "Kulturbereicherung" durch Hitlergruß - "Fachkräfte" für Antisemitismus beim islamistischen "Qudsmarsch" in Berlin
Autor: Redaktion
Bild Quelle: haOlam.de / hr
Freitag, 10 März 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de