Ihre Unterstützung ist heute entscheidend – wir brauchen Sie!!

Wir brauchen dringend Ihre Unterstützung! Eine teilweise offene Serverrechnung von 60€ die bis heute bezahlt sein muss bedroht unsere Arbeit. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Antisemiten-Event bei GEW Hamburg?

Antisemiten-Event bei GEW Hamburg?


Am Donnerstag, den 2. Juni 2011, führen der Palästina Arbeitskreis, die Palästinensische Gemeinde in Hamburg und Umgebung e.V. sowie die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft e.V. im Curiohaus an der Rothenbaumchaussee 15 eine Veranstaltung unter dem Titel „Die Einstaatenlösung“ durch und propagieren damit das Ende Israels. Unterstützt werden sie dabei nicht nur vom Hamburger Forum f…ür Völkerverständigung und internationale Abrüstung e.V., sondern auch von der Partei DIE LINKE.

 

Als Rednerin für diesen Abend wurde Rajaa Zoabi Omari geladen, die Mitglied der Bewegung Abna’a al-Balad ist. In deren Selbstverständnis wird Israel nicht nur als kolonialistischer Apartheidsstaat bezeichnet und jüdische Einwanderung abgelehnt, sondern auch das uneingeschränkte Rückkehrrecht für alle palästinensischen Flüchtlinge und ihre Nachkommen gefordert. Dies würde das faktische Ende des jüdischen Staates Israel bedeuten. Doch genau das ist es, was Abna’a al-Balad will und es macht deutlich, was hinter dem Titel der Veranstaltung am Donnerstagabend steckt: die Lösung des Nahost-Konflikts durch die Errichtung eines palästinensischen Staates auf dem Gebiet Israels. Diese Forderung mit dem Ruf nach der Vernichtung des jüdischen Staates Israel ist nicht nur absurd, sondern auch eindeutig antisemitisch!

 

Dass derartige Diskussionen dennoch immer wieder geführt werden, ist beschämend und zeigt, wie stark antisemitische und antizionistische Ressentiments in der deutschen Gesellschaft verbreitet sind. Dass DIE LINKE als Unterstützerin dieser Veranstaltung auftritt, verwundert in diesem Kontext allerdings nicht mehr. Die Partei trat in den letzten Monaten häufiger durch antiisraelische und antisemitische Aktivitäten in Erscheinung. Auch die bevorstehende Veröffentlichung einer wissenschaftlichen Studie zum Thema trieb die öffentliche Diskussion voran, sodass der Antisemitismus in der Linkspartei am 25. Mai auch in der Aktuellen Stunde des Deutschen Bundestags zum Gegenstand der Debatte wurde.

 

Wir protestieren aufs Schärfste gegen diese Veranstaltung, die die Vernichtung Israels fordert! Mit einer Lösung des Nahost-Konflikts hat dies nichts zu tun!

Israels Existenzrecht steht nicht zur Diskussion!

Also kommt zahlreich am 2. Juni 2011 um 18.30 Uhr vors Curio Haus, um mit uns ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen!

 

Text: Pressemitteilung


Autor: haolam.de
Bild Quelle:


Mittwoch, 01 Juni 2011

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage