Ist Lauterbach ein Hochstabler?

Ist Lauterbach ein Hochstabler?


Vorwürfe gegen Karl Lauterbach wegen Fehler im Lebenslauf.

Ist Lauterbach ein Hochstabler?

Die Vorwürfe gegen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Zusammenhang mit angeblichen Fehlern in seinem Lebenslauf haben eine hitzige Debatte ausgelöst. Laut einem Bericht der "Welt am Sonntag" soll Lauterbach in seinem Lebenslauf angegeben haben, an öffentlich geförderten Forschungsprojekten beteiligt gewesen zu sein, die es nie gegeben habe. Es geht um Bewerbungen auf eine Professur an der Universität Tübingen.

Die FDP sieht in dem Fall einen schwerwiegenden Vorwurf und fordert Aufklärung. FDP-Vize Wolfgang Kubicki sagte, Lauterbach könne nicht erwarten, dass er für eventuelle Verfehlungen in der Vergangenheit die volle Unterstützung seiner Koalitionspartner bekomme. Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Tino Sorge, sagte, sollte sich der Vorwurf bestätigen, würde das die Karriere von Lauterbach in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen. Ein frisierter Lebenslauf würde auch auf die Eignung für das Ministeramt abfärben.

Lauterbach selbst verteidigte sich gegenüber den Zeitungen der Ippen-Gruppe. Er betonte, dass für eine Berufung als Professor nicht Drittmittel, sondern Qualifikationen entscheidend seien. Nicht jedes geplante Drittmittelprojekt werde auch umgesetzt. Lauterbach räumte ein, sich nicht mehr an den konkreten Fall erinnern zu können.

Die Linke fordert von Lauterbach Transparenz und Aufklärung. Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte, es bestehe der Verdacht, dass Lauterbach versucht habe, seine Karriere mit Hochstapelei zu beschleunigen. Lauterbach solle schnellstmöglich seine Erinnerungslücken auffrischen und die Unklarheiten im Zusammenhang mit seinem Lebenslauf ausräumen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich der Fall um den Bundesgesundheitsminister weiter entwickelt und ob sich die Vorwürfe gegen ihn bestätigen werden. Sollte sich der Vorwurf bewahrheiten, hätte das sicherlich erhebliche Konsequenzen für seine Karriere und sein politisches Amt.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Von © Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77925071


Montag, 13 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage