Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Deutschland droht im internationalen Bildungsvergleich zurückzufallen – Fokus auf geschlechtersensible Bildung in Mathematik und Naturwissenschaften

Deutschland droht im internationalen Bildungsvergleich zurückzufallen – Fokus auf geschlechtersensible Bildung in Mathematik und Naturwissenschaften


Deutschland droht im internationalen Vergleich mit seinem Bildungssystem ins Hintertreffen zu geraten, insbesondere in den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften.

Deutschland droht im internationalen Bildungsvergleich zurückzufallen – Fokus auf geschlechtersensible Bildung in Mathematik und Naturwissenschaften

Laut Expertenmeinung besteht die Gefahr, dass Deutschland im internationalen Vergleich im Bildungsbereich zurückfällt, insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften. Die Timss-Studie aus dem Jahr 2020 zeigt, dass Deutschland im Fach Mathematik für die ersten vier Schuljahre lediglich Platz 25 von 64 erreicht. Dieses Ergebnis spiegelt sich auch im Vergleich der naturwissenschaftlichen Kompetenzen der Viertklässler wider.

Trotz der Abstraktheit der mathematischen Forschungsobjekte und der scheinbaren Objektivität der Methoden sollen Schulen in Nordrhein-Westfalen ihren Beitrag zur geschlechtersensiblen Bildung leisten. Dies geht aus Lernplan-Entwürfen hervor, die auf einer zum Bildungsministerium gehörenden Internetseite veröffentlicht wurden.

Neben der geschlechtersensiblen Bildung sollen auch Menschenrechtsbildung, politische Bildung und Demokratieerziehung im Mathematikunterricht verankert werden. Die Entwicklung einer mündigen, sozial verantwortlichen Persönlichkeit, die für ein friedliches und diskriminierungsfreies Zusammenleben einsteht, wird als Aufgabe des Mathematikunterrichts definiert.

Die Betonung von geschlechtersensibler Bildung in Mathematik und Naturwissenschaften könnte dazu beitragen, das Bewusstsein für Geschlechterungleichheiten in diesen Bereichen zu schärfen. Dennoch bleibt die Frage offen, ob diese Maßnahmen ausreichen, um Deutschlands Position im internationalen Bildungsvergleich zu verbessern.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 15 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage