Immunschwäche als Folge der Corona-Lockdowns und Isolationen? Neue Infektionsdynamiken bei Grippewellen

Immunschwäche als Folge der Corona-Lockdowns und Isolationen? Neue Infektionsdynamiken bei Grippewellen


Seit der Zeit der Corona-Maßnahmen, Impfungen, Isolierungen und Lockdowns sind die Wellen anderer Infektionskrankheiten außer Rand und Band geraten. Jetzt geht eine untypische Grippewelle um.

 Immunschwäche als Folge der Corona-Lockdowns und Isolationen? Neue Infektionsdynamiken bei Grippewellen

Die Zeit der Lockdowns, Isolationen, Mindestabstände, Maskenpflicht und Corona-Imfpungen hat den Rhythmus und die Verlaufsformen vieler Infektionskrankheiten durcheinander gebracht. Das Immunsystem der Menschen scheint anfälliger geworden zu sein.

Auf jeden Fall zeigen sich seit vielen Monaten untypische Grippewellen mit seltsamen Verläufen. Wie »n-tv« berichtet, hat in dieser Saison schon die zweite Grippewelle begonnen. Es handelt sich um Viren des Subtyps Influenza-B. Es werden neue Infektionsdynamikern beobachtet, heißt es. Zu Beginn der Herbst-Winter-Saison gab es bereits eine außergewöhnlich frühe Grippewelle vor dem Jahreswechsel. Diese wurde durch Influenzaviren des Subtyps A(H3N2) verursacht, wird berichtet.


Dieser Artikel wurde zuerst hier veröffentlicht.

Autor: Freie Welt
Bild Quelle: Pixabay - Screenshot via FW


Freitag, 17 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

weitere Artikel von: Freie Welt

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage