Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

unsere unabhängige Nachrichtenwebseite braucht Ihre Hilfe, um weiterhin eine qualitativ hochwertige Berichterstattung bieten zu können. Wir sind auf Spenden angewiesen, um die Kosten zu decken und unsere journalistische Unabhängigkeit zu bewahren. Jeder Beitrag hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Bitte unterstützen Sie uns.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Absenkung des Strafmündigkeitsalters gefordert

Absenkung des Strafmündigkeitsalters gefordert


»Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag befürwortet eine Absenkung des Strafmündigkeitsalters entsprechend dem Grundsatzprogramm der AfD, das schon seit Jahren für eine Strafmündigkeit ab 12 Jahren plädiert.«

Absenkung des Strafmündigkeitsalters  gefordert

Zur laufenden Debatte über eine Absenkung des Strafmündigkeitsalters teilt der rechtspolitischen Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Thomas Seitz, mit:

 

»Die AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag befürwortet eine Absenkung des Strafmündigkeitsalters entsprechend dem Grundsatzprogramm der AfD, das schon seit Jahren für eine Strafmündigkeit ab 12 Jahren plädiert. Mit einer Änderung würde Deutschland zahlreichen anderen europäischen Ländern folgen, in denen Täter unter 14 Jahren für begangene Straftaten selbstverständlich zur Verantwortung gezogen werden. Der Auffassung von Bundesjustizminister Buschmann(FDP), der die Strafmündigkeit nicht herabsetzen will, widerspricht die AfD-Fraktion deshalb ausdrücklich.

 

Eine Herabsetzung der Altersgrenze ist eine zwingende Folgerung aus der seit Jahren steigenden Delinquenz von Tätern unter 14 Jahren und notwendig, damit das Strafrecht die Bevölkerung wieder besser vor Straftaten schützt. Schreckliche Taten wie aktuell in Freudenberg rufen diese Notwendigkeit grausam in Erinnerung, dürfen aber nicht lediglich zu populistischen Forderungen führen, sondern es bedarf endlich harter Konsequenzen.

 

Von der Frage der Strafmündigkeit ist die Frage der konkreten Verantwortlichkeit im Einzelfall zu trennen. Hier bleibt es bei der bestehenden Regelung in § 3 Jugendgerichtsgesetz, wonach das Gericht die strafrechtliche Reife prüfen muss. Das Strafverfahren eröffnet zahlreiche Einwirkungsmöglichkeiten, womit auch dem Wohl besonders junger Straftäter gedient wird. Auch im Zusammenhang mit der Begehung von Straftaten durch Täter unter 14 Jahren muss der Opferschutz stärker berücksichtigt werden.

 

Laut Bundeskriminalamt waren 2021 insgesamt 223.614 Straftäter jünger als 18 Jahre. Die Zahl der Täter bis 14 Jahre stieg um 9,7 Prozent auf 68.700. Allein in Nordrhein-Westfalen gab es rund 20.000 Täter unter 14 Jahren – im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 41 Prozent. Zwölfjährige Kinder sind intellektuell durchaus in der Lage zu begreifen, dass sie andere Menschen nicht verletzen oder töten dürfen. Prävention und pädagogische Intervention sind wichtige Instrumente, eine strafrechtliche Sanktionierung aber ebenso.«


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Mauro Cateb, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons


Freitag, 17 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage