Ihre Unterstützung ist heute entscheidend – wir brauchen Sie!!

Wir bitte Sie Heute um eine Spende von 5€ oder 10€ das hilft uns Unkosten zu begleichen. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Gruppenvergewaltigungen in Berlin: Dunkelziffer vermutlich höher

Gruppenvergewaltigungen in Berlin: Dunkelziffer vermutlich höher


In Berlin werden jährlich etwa 100 Fälle von sexuellem Missbrauch oder Vergewaltigung unter Beteiligung mehrerer Täter angezeigt, wobei die Mehrheit der Opfer minderjährig ist.

Gruppenvergewaltigungen in Berlin: Dunkelziffer vermutlich höher

Das Dunkelfeld dürfte jedoch um ein Vielfaches höher liegen. Diese Zahlen gehen aus einer Antwort des Senats und der Polizei auf eine Anfrage der AfD hervor.

Laut der Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage der AfD-Fraktion verzeichnete die Polizei im vergangenen Jahr 89 Vergewaltigungsfälle in Berlin, bei denen mehrere Tatverdächtige beteiligt waren. Der rot-rot-grüne Senat betonte, dass es sich dabei nicht zwangsläufig um Gruppenvergewaltigungen handeln müsse. Die Zahlen der letzten Jahre zeigen ähnliche Werte, mit 106 Fällen im Jahr 2021 und 98 Fällen im Jahr 2020. Tatorte waren unter anderem Wohnungen, Straßen, Parks, Hotels, Gaststätten und Schulen.

Die offiziellen Zahlen umfassen nur angezeigte und erfasste Fälle, sodass die Dunkelziffer vermutlich deutlich höher liegt. Die Zahl der Opfer ist ähnlich hoch wie die Zahl der registrierten Taten. Im Jahr 2022 waren sieben Opfer unter 14 Jahren alt, 15 zwischen 14 und 17 Jahren und die weiteren 67 waren volljährig.

Bei den Tatverdächtigen zeigen die Zahlen eine überrepräsentierte Gruppe: In den Jahren 2021 und 2022 hatten viele Verdächtige eine andere Staatsangehörigkeit. Christina Baum, Mitglied im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages und Unterstützerin des Frauenbündnisses "Kandel ist überall", weist darauf hin, dass insbesondere Ausländer aus Ländern mit einer stark verbreiteten islamischen Religion überrepräsentiert sind. Sie machen etwa 6,6 Prozent der Gesamtbevölkerung aus, aber mutmaßlich 23,5 Prozent der Vergewaltigungen im Jahr 2021.

Baum kritisiert die Politik, die Fakten ignoriert und an einem multikulturellen Weltbild festhält, das nicht der Realität entspricht. Ihrer Meinung nach sollte die Regierung junge Mädchen vor diesen Gefahren warnen, statt ihre Ideologie durchzusetzen. Die Täter hingegen können sich auf Bewährungsstrafen verlassen, während die Opfer lebenslang mit den Folgen der Vergewaltigung kämpfen müssen.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Symbolbild


Samstag, 18 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage