Messermord: Warum verweigert die Münsteraner Staatsanwaltschaft die Öffentlichkeitsfahndung nach dem Killer?

Messermord: Warum verweigert die Münsteraner Staatsanwaltschaft die Öffentlichkeitsfahndung nach dem Killer?


Ein heimtückischer Killer rammt einem Familienvater ein Messer mitten ins Herz. Der gemeingefährliche Täter und sein Begleiter sind auf der Flucht. Dennoch will die Münsteraner Staatsanwaltschaft nicht mit Fotos aus einer Überwachungskamera nach den Verdächtigen fahnden. Warum die Zurückhaltung?

 Messermord: Warum verweigert die Münsteraner Staatsanwaltschaft die Öffentlichkeitsfahndung nach dem Killer?

Von Bettina Sauer

Am Samstag wurde ein 31-jähriger Dachdecker Mark D. , der mit seiner Verlobten und dem gemeinsamen neunjährigen Sohn auf der Kirmes in Münster war, von einem Mann erstochen. Laut Medienberichten wollte er offenbar einen Streit zwischen zwei Männern schlichten. Als dieser zu eskalieren drohte, griff er ein und bezahlte dies mit seinem Leben. „Die Obduktion des Leichnams hat ergeben, dass der 31-Jährige einen Stich ins Herz erhalten hat und aufgrund des Blutverlustes verstorben ist“, so Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt. Die Verlobte, wie auch das Kind mussten das Sterben hilflos mit ansehen.

Der Täter und sein Begleiter ist seither flüchtig. Obwohl es von dem Messermörder Videoaufnahmen gibt, hat die Münsteraner Staatsanwaltschaft bislang eine Veröffentlichung der Bilder verweigert.

Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt rechtfertigt das Zurückhalten der Fotos gegenüber der Bild-Zeitung wie folgt: „Eine Öffentlichkeitsfahndung mit Fotos hat nichts mit präventiver Gefahrenabwehr zu tun, sondern mit der Aufklärung einer Straftat von erheblicher Bedeutung. Zudem dürfen wir laut Strafprozessordnung nur dann öffentlich mit Fotos fahnden, wenn die Identität des Tatverdächtigen ohne die Bilder nur sehr schwer zu ermitteln wäre.“

Julian Reichelt kommentiert: “Ein Messermörder läuft frei und lebensgefährlich durch Deutschland, weil die Behörden seine Persönlichkeitsrechte (und ihre politischen Ansichten?) schützen und die Überwachungsfotos nicht veröffentlichen. Wir leben in einem Irrenhaus.”


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Eytancal, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons


Dienstag, 21 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage