Sanierungszwang zerstört Altersvorsorge von Millionen Menschen

Sanierungszwang zerstört Altersvorsorge von Millionen Menschen


Ermutigt durch die Politik (›Wohnriester‹) haben sich Millionen Menschen für ein mietfreies Wohnen im Alter krummgelegt, haben gearbeitet, auf Konsum verzichtet, und haben Vermögen geschaffen, auch für ihre Kinder. Nun bringt die Ampel-Regierung das alles in Gefahr.

Sanierungszwang zerstört Altersvorsorge von Millionen Menschen

Nach dem Willen der Bundesregierung sollen aus »Klimaschutz«-Gründen alle Immobilienbesitzer ab 2024 durch umfangreiche Vorschriften belastet werden, die de facto den zwangsweisen Austausch vorhandener Heizungsanlagen bedeuten. Auf die Eigentümer kommen zusätzlich weitere erhebliche Sanierungspflichten zu, die das EU-Parlament aktuell beschlossen hat.

 

Zu den Auswirkungen dieser allein an »Klimazielen« ausgerichteten Vorgaben auf die Altersversorgung erklärt die rentenpolitische Sprecherin der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ulrike Schielke-Ziesing:

 

»Es ist immer dasselbe: Der Staat fordert die Bürger seit Jahrzehnten zur eigenverantwortlichen Altersvorsorge auf und prellt diese dann rückwirkend um die Erträge. Das war so bei den Betriebsrenten, das war so bei den Lebensversicherungen und ist nun auch so beim Eigenheim. Für rund ein Drittel der Bürger ist das Eigenheim, sei es als Wohnung oder Haus, nicht nur Lebenstraum, sondern unverzichtbarer Bestandteil der Altersversorgung.

 

Ermutigt durch die Politik (›Wohnriester‹) haben sich Millionen Menschen für ein mietfreies Wohnen im Alter krummgelegt, haben gearbeitet, auf Konsum verzichtet, und haben Vermögen geschaffen, auch für ihre Kinder. Die AfD-Fraktion will die Bürger dabei unterstützen und fordert in ihrem Rentenkonzept mehr finanzielle Förderung für selbstgenutztes Wohneigentum.

 

Doch das alles soll nun nach dem Willen der Regierung nichts mehr wert sein. Die Kosten für Dämmung und Wärmepumpen summieren sich schnell auf 80-100.000 Euro, gerade für ältere und einfache Immobilien. Wer soll das bezahlen? Man muss nicht in die Glaskugel schauen, um zu sehen, dass viele Menschen dadurch ihr Heim verlieren werden. Besonders auf dem Land, wo die Immobilienpreise nicht mit den Ballungsräumen Schritt gehalten haben, übersteigen die Kosten für die Zwangssanierung oft den Wert des Hauses.

 

Natürlich tönt die Regierung, man werde gerade die Bezieher kleiner Einkommen oder Renten ›entlasten‹, mal wieder. Wo das Geld dafür herkommen soll, ist klar: von jedem, der noch nicht am Tropf staatlicher Transferleistungen hängt. Auch so kann man Menschen im Alter in die staatliche Abhängigkeit treiben. Der hemmungslose Griff in die Kassen und die Lebensplanung der Bürger zur Finanzierung grüner Luftschlösser muss endlich aufhören. Als AfD-Fraktion sagen wir: Finger weg vom Eigenheim.«


Autor: Freie Welt
Bild Quelle: © August Geyler / Wikimedia Commons


Mittwoch, 22 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


weitere Artikel von: Freie Welt

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage