Erschreckender Vorfall in Heide: Mädchen-Gruppe quält 13-Jährige stundenlang

Erschreckender Vorfall in Heide: Mädchen-Gruppe quält 13-Jährige stundenlang


In Heide, Schleswig-Holstein, ereignete sich ein erschütternder Fall von Gewalt unter Jugendlichen: Eine Gruppe von Mädchen im Alter von 13 bis 17 Jahren quälte und misshandelte eine 13-jährige Mitschülerin auf grausame Weise – und filmte das Martyrium.

Erschreckender Vorfall in Heide: Mädchen-Gruppe quält 13-Jährige stundenlang

Die Frage, was mit diesen Mädchen nicht stimmt, bleibt hilflos im Raum stehen.

Am 21. Februar wurde eine 13-jährige Schülerin auf ihrem Schulweg von einer Gruppe von Mädchen attackiert und stundenlang gequält. Die Täterinnen filmten die Tortur, in der sie das weinende Mädchen schlugen, misshandelten und erniedrigten. Laut dem Bericht von "shz.de" zwangen die Mädchen das Opfer, sich bis auf ihr T-Shirt auszuziehen, gossen Zigarettenasche und Cola über ihren Kopf, drückten ihr eine Zigarette ins Gesicht und zündeten ihr die Haare an.

Eine Spaziergängerin konnte die Tat nicht stoppen, da das Opfer gezwungen wurde, vorzugeben, sie habe nur Liebeskummer. Erst ein weiterer Passant erkannte die Gefahr und beendete den Angriff, indem er das Mädchen in Schutz nahm. Das Opfer befindet sich derzeit in einer Tagesklinik.

Die Polizei bestätigte den Vorfall und hat inzwischen sechs tatverdächtige Mädchen ermittelt. Angesichts solcher Fälle stellt sich die Frage nach den Ursachen dieser unfassbaren Grausamkeit bei jungen Mädchen.

Der Historiker und Kindheitsforscher Michael Hüter sieht eine mögliche Ursache in der Zerstörung der Institution Familie und dem Verschwinden der Schutz- und Stützfunktion für Kinder. Laut Hüter geht es Kindern seelisch und emotional so schlecht wie nie zuvor, und gesunde Kinder sind mittlerweile eine Minderheit. Ein Grund dafür könnte das defizitäre Bildungs- und Betreuungssystem sowie der Verlust des Blicks für die Kompetenzen von Kindern und ihre naturgegebenen Bedürfnisse sein.

Der schockierende Fall von Gewalt unter Jugendlichen in Heide wirft die Frage auf, was mit einer Gesellschaft passiert, in der solche Gewaltakte stattfinden können. Der Historiker Michael Hüter sieht eine mögliche Ursache in der Zerstörung der Institution Familie und dem Verschwinden der Schutz- und Stützfunktion für Kinder. Um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern, sollten wir als Gesellschaft darüber nachdenken, wie wir unseren Kindern und Jugendlichen einen gesunden Rahmen bieten können, in dem sie aufwachsen und sich entfalten können.


Autor: Igor Pawlow
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 22 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Igor Pawlow

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage