Die Hoffnung auf ein rassismusfreies Deutschland durch demographische Veränderungen

Die Hoffnung auf ein rassismusfreies Deutschland durch demographische Veränderungen


Am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, hat sich die SPD-Politikerin Sawsan Mohammed Chebli auf Twitter zu Wort gemeldet und eine optimistische Perspektive auf das Rassismusproblem in Deutschland gegeben.

Die Hoffnung auf ein rassismusfreies Deutschland durch demographische Veränderungen

Sie ist überzeugt, dass die demographische Veränderung in Deutschland dazu führen wird, dass Rassismus in absehbarer Zeit keine Rolle mehr spielen wird.

Die demographische Veränderung, auf die Sawsan Mohammed Chebli hinweist, ist eine Tatsache: Deutschland wird immer vielfältiger, und Migranten werden in der Gesellschaft sichtbarer. Diese Veränderung sollte als Stärke und nicht als Bürde betrachtet werden, so die Politikerin.

Chebli betont, dass die zunehmende Sichtbarkeit von Migranten in der deutschen Gesellschaft dazu führen wird, dass sie als normaler Teil des Lebens wahrgenommen werden. Das wiederum kann zur Verringerung von Rassismus beitragen. Die Politikerin plädiert dafür, dass Menschen, die schon länger in Deutschland leben, diese Veränderungen akzeptieren und sich darauf einstellen sollten.

Die Vision von einem rassismusfreien Deutschland, in dem Migranten und Einheimische friedlich zusammenleben, mag für manche Menschen verlockend klingen. Allerdings ist es wichtig, nicht zu vergessen, dass die Überwindung von Rassismus und Diskriminierung ein langwieriger Prozess ist, der von allen gesellschaftlichen Gruppen gemeinsame Anstrengungen erfordert.

Es ist unbestreitbar, dass es in der deutschen Gesellschaft Rassismusprobleme gibt. Doch anstatt zu polarisieren und einen "Kampf" zwischen "guten Migranten" und "bösen Rassisten" heraufzubeschwören, sollte der Fokus darauf liegen, wie alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft zusammenarbeiten können, um Rassismus und Diskriminierung zu bekämpfen.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 22 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage