Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat öffentlich Sahra Wagenknecht kritisiertThüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat öffentlich Sahra Wagenknecht kritisiert
In Bezug auf die Honorarzahlungen für ihr Buch “Die Selbstgerechten” sagte Ramelow dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”: “Wenn man seine eigene Partei zerstört, damit dem Publikum reichlich Futter liefert und sich dafür mit 721.000 Euro belohnen lässt, dann ist das Kapitalismus"
Er fügte hinzu: “Und wenn eine Antikapitalistin den Kapitalismus zur privaten Bereicherung sattsam nutzt, dann sollte der Buchtitel ehrlicherweise geändert werden in: Die Selbstgerechte.”
Laut einem Bericht des Magazins “Der Spiegel” verdiente Wagenknecht im vergangenen Jahr neben ihren Abgeordnetendiäten rund 750.000 Euro an Buch- und Redehonoraren. Davon waren rund 721.000 Euro das Brutto-Honorar für ihr Buch “Die Selbstgerechten”. In diesem Buch kritisiert sie sogenannte Lifestyle-Linken innerhalb und außerhalb ihrer eigenen Partei. Sie wirft diesen vor allem vor, sich zunehmend um wohlhabende Akademiker statt um sozial Schwache zu kümmern.
Die Kritik von Ramelow an Wagenknecht ist nicht nur aufgrund ihrer prominenten Position in der Partei bemerkenswert, sondern auch aufgrund der Tatsache, dass sie sich als Antikapitalistin und linksgerichtete Politikerin betrachtet. Sie hat sich in der Vergangenheit oft gegen die Ungleichheit im Kapitalismus und die Konzentration von Macht und Geld in den Händen weniger ausgesprochen. Dass sie selbst hohe Einkünfte aus ihrer Tätigkeit als Autorin und Rednerin erzielt, scheint Ramelow zufolge ihrer Glaubwürdigkeit als Antikapitalistin zu widersprechen.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass es nicht ungewöhnlich ist, dass Politikerinnen und Politiker neben ihren Diäten auch aus anderen Quellen Einkünfte erzielen. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die aufgrund ihrer Bekanntheit und ihres Fachwissens als Redner oder Autoren gefragt sind. Dies sollte jedoch nicht bedeuten, dass Wagenknechts Kritik an einer bestimmten Gruppe von Linken ungültig oder unglaubwürdig ist.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Wagenknecht nicht die einzige linke Politikerin ist, die sich gegen den so genannten "Lifestyle-Linken" positioniert. Es gibt eine wachsende Debatte innerhalb der Linken darüber, wie man den Interessen der Arbeiterklasse und der sozial Schwachen gerecht werden kann, während gleichzeitig die Bedürfnisse derjenigen berücksichtigt werden, die sich als Teil der sogenannten kreativen Klasse betrachten. Diese Debatte ist ein wichtiger Bestandteil der politischen Landschaft in Deutschland und sollte nicht aufgrund von Wagenknechts Einkünften als ungültig abgetan werden.
Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Von DiG / TRIALON - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=38821543
Donnerstag, 23 März 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de