Bundesgesundheitsminister Lauterbach hält bestimmte Krankenhäuser für verzichtbar – Patientenschützer fordern Sofort-Maßnahmen

Bundesgesundheitsminister Lauterbach hält bestimmte Krankenhäuser für verzichtbar – Patientenschützer fordern Sofort-Maßnahmen


Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat vor der nächsten Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform erklärt, dass es in Deutschland Kliniken gebe, die ein Überangebot darstellten und zu viele Leistungen erbrächten.

Bundesgesundheitsminister Lauterbach hält bestimmte Krankenhäuser für verzichtbar – Patientenschützer fordern Sofort-Maßnahmen

Er betonte jedoch, dass seine Reform die flächendeckende Medizinversorgung im Land nicht gefährde. Lauterbach warnte, dass ohne die Reform viele Kliniken in die Insolvenz geraten könnten.

In der geplanten Umgestaltung sollen etwa 60 Prozent der Kosten über Vorhalte- und Pflegepauschalen fix erstattet werden. Lauterbach zufolge würden die benötigten Kliniken damit viel besser zurechtkommen. Bei den anstehenden Gesprächen geht es auch um eine Übergangsfinanzierung der Krankenhäuser bis zur Reform und um eine mögliche Erstattung für hohe Energiekosten. Neue Finanzzusagen sollen jedoch erst erfolgen, wenn die Krankenhausreform ausverhandelt ist.

Patientenschützer fordern derweil Sofort-Maßnahmen zum Erhalt der Krankenhausversorgung auf dem Land. Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, verlangt, dass sich Lauterbach mit den Ländern auf mindestens 250 Krankenhäuser der ländlichen Grundversorgung verständigt. Ein Sofort-Programm zur Stützung der Kliniken sei notwendig.

Brysch betont, dass ein Strukturwandel erforderlich sei, der die stationäre Versorgung im ländlichen Raum sofort sicherstelle. Andernfalls könnten die für die Patienten notwendigen Krankenhäuser bereits geschlossen sein, bevor die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern abgeschlossen sind und die geplante Krankenhausreform umgesetzt wird. Er kritisiert, dass anstatt die Reform an Patientenzahlen und Bedarfen auszurichten, zeitaufwendige Verteilungskämpfe geführt würden, die Ängste in der Bevölkerung schürten.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Von Michael Sander - Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=765558


Freitag, 24 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage