Hohenkirchen: 20 Prozent der Einwohner auf einmal „Flüchtlinge“ [Video]

Hohenkirchen: 20 Prozent der Einwohner auf einmal „Flüchtlinge“ [Video]


Die Lage in den bestehenden Asylbewerberunterkünften ist mehr als bedrückend – die Kapazitätsgrenzen wurden längst überschritten. Und nun soll auch noch der idyllische Nordsee-Ferienort Hohenkirchen mit 400 weiteren Asylbewerbern „bereichert“ werden – mitten im beschaulichen Dorf mit seinen knapp 1800 Einwohnern.

Hohenkirchen: 20 Prozent der Einwohner auf einmal „Flüchtlinge“ [Video]

Die Landesregierung von Niedersachsen hat entschieden, dass ab dem 1. April die „Flüchtlinge“ dort untergebracht werden sollen, und dies lässt die Gemüter vor Ort hochkochen.

Die Bewohner von Hohenkirchen stehen der Situation alles andere als begeistert gegenüber. Wie soll die Gemeinde die Ankunft von 20 Prozent kulturfremder Menschen verkraften? Die sozialen Spannungen und Konflikte, die daraus entstehen, sind unausweichlich.

Doch damit nicht genug, denn auch viele Arbeitsplätze in der Tourismusbranche sind bedroht. Schon jetzt haben die ersten Stammgäste ihre Buchungen storniert und die Zukunft der Region sieht düster aus.

 


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Aschroet, CC0, via Wikimedia Commons


Freitag, 31 März 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage