Lehrerflucht in Deutschland: Ein alarmierender Trend trotz VerbeamtungLehrerflucht in Deutschland: Ein alarmierender Trend trotz Verbeamtung
Die Attraktivität des Lehrerberufs in Deutschland hat in den letzten Jahren stark abgenommen, was zu einer regelrechten Kündigungswelle geführt hat.
In Nordrhein-Westfalen (NRW) gab es im vergangenen Jahr fast 800 Lehrer, die freiwillig aus dem Beruf ausschieden. Die Schulministerin von NRW, Dorothee Feller, musste das wahre Ausmaß der Lehrerflucht einräumen, nachdem sie zunächst von "Einzelfällen" gesprochen hatte.
Diese alarmierenden Zahlen werfen ein erschütterndes Licht auf die Arbeitsbedingungen, denen Lehrkräfte in Deutschland ausgesetzt sind. Die Situation wird durch die Tatsache verschärft, dass sogar 286 bereits verbeamtete Lehrer den Beruf verlassen haben. Die Zahl der Kündigungen hat sich innerhalb von zehn Jahren verdreifacht.
Ein möglicher Grund für diese Entwicklung könnte die seit 2015 andauernde Massenmigration sein, die zu Sprachverwirrung, Problemschülern, Gewaltexzessen und Integrations- sowie Inklusionsvorgaben geführt hat. Dies hat dazu beigetragen, dass der ursprüngliche Zweck des Schulunterrichts – Bildung, Reifeentwicklung und Wissensvermittlung – immer weiter ins Abseits gerät.
Offiziell wird diese Vermutung in NRW jedoch nicht bestätigt. Stattdessen werden andere Gründe angeführt, wie etwa der allgemeine Trend, häufiger den Arbeitgeber zu wechseln oder die Möglichkeit zur beruflichen Neuorientierung aufgrund des Fachkräftemangels. Die Opposition äußert sich ebenfalls kritisch zur Situation und fordert unter anderem ein Handlungskonzept gegen den Lehrkräftemangel und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Lehrer.
In der Praxis gestaltet sich der Schulbetrieb jedoch immer schwieriger, da Klassen mit mehr als 30 Kindern und einer Vielzahl von Schülern, die Deutsch nicht als Muttersprache sprechen, einen regulären Unterricht nahezu unmöglich machen. Lehrer sind zudem mit Eltern konfrontiert, die nicht möchten, dass ihr Nachwuchs Teil der deutschen Gesellschaft wird, sowie mit Beleidigungen und sogar körperlichen Angriffen.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass immer mehr Lehrer einen Beruf verlassen, in dem heutzutage eine Nahkampfausbildung nützlicher erscheint als pädagogische Fähigkeiten. Um den alarmierenden Trend der Lehrerflucht aufzuhalten, ist es notwendig, die zugrunde liegenden Probleme anzugehen und sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die Attraktivität des Lehrerberufs insgesamt zu verbessern.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Montag, 03 April 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de