Union fordert kritische Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen und Pandemie-Management

Union fordert kritische Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen und Pandemie-Management


Die Union hat sich angesichts des Endes der Corona-Beschränkungen für eine kritische Aufarbeitung der Maßnahmen ausgesprochen. Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge (CDU), betonte die Notwendigkeit eines konstruktiven und kritischen Rückblicks auf die deutsche Corona-Politik.

Union fordert kritische Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen und Pandemie-Management

Sorge schlug vor, dass eine Bund-Länder-Kommission oder ein Gremium im Bundestag die Entscheidungsprozesse zwischen Bund und Ländern sowie die Verhältnismäßigkeit einiger Maßnahmen evaluieren sollte. Dabei betonte er, dass die wichtigste Lehre aus der Pandemie sei, künftigen Gesundheitskrisen mit Augenmaß zu begegnen. Harte Maßnahmen hätten schwere Kollateralschäden verursacht, die bei zukünftigen Krisen stärker berücksichtigt werden müssten.

Zugleich betonte Sorge, dass die Erforschung von Long-Covid und den Spätfolgen der Erkrankung sowie der Ausbau entsprechender Behandlungsangebote die zentralen Aufgaben der kommenden Monate seien. Diese müssten mit Nachdruck vorangetrieben werden.

Die Forderung nach einer kritischen Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen und des Pandemie-Managements stößt jedoch auch auf Kritik. Skeptiker befürchten, dass die Verantwortlichen für mögliche Fehler und Fehlentscheidungen nicht zur Rechenschaft gezogen werden und die Aufarbeitung lediglich als eine Schlaftablette für die Öffentlichkeit dienen könnte.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Symbolbild


Donnerstag, 06 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage