Diskussion um finanzielle Unterstützung beim Heizungstausch: Lindner betont begrenzte staatliche Hilfe

Diskussion um finanzielle Unterstützung beim Heizungstausch: Lindner betont begrenzte staatliche Hilfe


In der aktuellen Debatte um die Finanzierung eines Heizungstauschs zur Erreichung der Klimaziele betont Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), dass der Staat die Kosten hierfür nur im begrenzten Umfang durch Zuschüsse auffangen könne.

Diskussion um finanzielle Unterstützung beim Heizungstausch: Lindner betont begrenzte staatliche Hilfe

Einige kritisieren das Vorgehen der Regierung und befürchten, dass Bürger in die Armut und Obdachlosigkeit getrieben werden könnten. Lindner erklärte jedoch in einem Interview mit der "Rheinischen Post", dass der Staat nicht auf Dauer und nicht vollständig die Kosten tragen könne und man begrenzte Mittel möglichst effektiv einsetzen müsse.

Der Finanzminister verwies darauf, dass der steigende CO2-Preis ohnehin in den kommenden Jahrzehnten wirtschaftliche Anreize für Veränderungen setzen werde, jedoch wolle die Regierung Tempo machen und soziale Härten vermeiden. Er betonte, dass niemand im Stich gelassen werde, der Unterstützung benötige. Allerdings müsse man daran erinnern, dass der Staat kein eigenes Geld habe und es am Ende immer die Steuerzahler seien, die für die Subventionen aufkommen müssten.

Lindner schlug eine Förderung bezogen auf die auszutauschende Heizung vor, sodass die höchste Förderung an diejenigen ginge, deren Heizung den höchsten CO2-Ausstoß aufweise. Dies sei besonders effektiv, da man so viel Klimaschutz pro Euro erhalte. Zudem gebe es einen sozialen Aspekt, da Haushalte mit geringem Einkommen oft ältere Heizungen besäßen.

Die Bundesregierung plant ab 2024 nur noch den Einbau von neuen Heizungen zu erlauben, die zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild


Samstag, 08 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage