Todesfall nach Polizeieinsatz in Dahme-Spreewald: Berliner Polizei ermittelt und Obduktion angeordnet

Todesfall nach Polizeieinsatz in Dahme-Spreewald: Berliner Polizei ermittelt und Obduktion angeordnet


Ein 45-jähriger Mann stirbt nach einem Polizeieinsatz in Niederlehme, Berliner Polizei ermittelt und eine Obduktion soll die Todesursache klären.

Todesfall nach Polizeieinsatz in Dahme-Spreewald: Berliner Polizei ermittelt und Obduktion angeordnet

Nach dem Tod eines 45-jährigen Mannes in einer Klinik in Neukölln, Berlin, nach einem Polizeieinsatz im Dahme-Spreewald-Kreis hat die Berliner Polizei ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Wie der Polizeisprecher Martin Halweg dem rbb am Samstag mitteilte, sollen die Ermittlungen klären, woran der Mann gestorben ist und welche Umstände zu seinem Tod geführt haben. Die Staatsanwaltschaft hat eine Obduktion angeordnet, die Mitte der kommenden Woche stattfinden soll.

Der Vorfall ereignete sich am Dienstagabend in Niederlehme (Dahme-Spreewald), als Anwohner die Polizei riefen, weil der Mann sich unberechtigt auf einem Grundstück aufhielt, gegen Gegenstände trat und auf Pkw einschlug. Laut Polizeidirektion Süd verhielt sich der Mann aggressiv, biss und war psychisch auffällig. Polizisten setzten Pfefferspray ein und fesselten den Mann mithilfe von Anwohnern.

Nachdem der 45-Jährige ohnmächtig wurde, lösten die Beamten die Handfesseln, leisteten Erste Hilfe und riefen einen Notarzt. Der Mann wurde in ein Krankenhaus in Berlin-Neukölln gebracht, wo er später verstarb. Laut Informationen des "Tagesspiegels" sollen Mediziner Erde in den Atemwegen und in der Lunge des Verstorbenen gefunden haben, was jedoch weder von der Polizei noch von der Generalstaatsanwaltschaft bestätigt wurde.

Der Berliner Oberstaatsanwalt Sebastian Büchner bestätigte, dass der Fall in der Zuständigkeit der Berliner Staatsanwaltschaft liegt, da sich die Leiche des Mannes in Berlin befindet. Sollte die Obduktion eine unnatürliche Todesursache feststellen, würde der Fall gemäß dem Tatortprinzip an die Staatsanwaltschaft in Cottbus abgegeben werden.

Die Linke-Fraktion fordert indes eine umfassende Aufklärung des Vorfalls im Innenausschuss des Landtags. Der Tod des 45-Jährigen wirft Fragen über den Einsatz der Polizei und die Umstände seines Todes auf, die dringend beantwortet werden müssen, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Polizeiarbeit zu wahren. Die Ergebnisse der Obduktion werden mit Spannung erwartet und könnten dazu beitragen, den Fall weiter aufzuklären.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Sonntag, 16 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage