Erster Prozess wegen Impfschaden in Deutschland: Mutter im Rollstuhl nach Corona-Impfung

Erster Prozess wegen Impfschaden in Deutschland: Mutter im Rollstuhl nach Corona-Impfung


In Deutschland wird der erste Prozess wegen eines vermeintlichen Impfschadens im Zusammenhang mit der Corona-Impfung verhandelt. Die zweifache Mutter Oxana G. (35) sitzt seit ihrer zweiten Impfung im Rollstuhl. Nun hofft sie auf Schadensersatz und Hilfe für sich und ihre Familie.

Erster Prozess wegen Impfschaden in Deutschland: Mutter im Rollstuhl nach Corona-Impfung

Die deutsche Physiotherapeutin Oxana G. hatte im Juli 2021 ihre erste und im August ihre zweite Corona-Impfung erhalten. Während ihres Urlaubs in Kroatien entwickelte sie anschließend Symptome wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Atemnot und Vergesslichkeit. Trotz Medikamenten und Therapien verschlechterte sich ihr Zustand drastisch, sodass sie nun im Rollstuhl sitzt.

Oxanas Fall wird nun von einem Gericht in Deutschland verhandelt – es handelt sich um den ersten Prozess wegen eines vermeintlichen Impfschadens in Zusammenhang mit der Corona-Impfung. Die Mutter von zwei Kindern (2, 16) sieht darin einen ersten Erfolg und hofft auf Schadensersatz und Hilfe für ihre Familie.

Oxanas Klage ist eine von vielen Zivilklagen in Deutschland wegen Schäden durch die Corona-Impfung. Zwei Anwaltskanzleien aus Düsseldorf und Wiesbaden reichten in der vergangenen Woche insgesamt 184 Sammelklagen ein.

m Internet drücken viele Menschen ihre Unterstützung für Oxana aus und hoffen auf Gerechtigkeit für sie und ihre Familie. Auf Twitter und Facebook teilen Nutzerinnen und Nutzer ihre Anteilnahme und wünschen der betroffenen Mutter und ihrer Familie alles Gute.

Der erste Prozess wegen eines vermeintlichen Impfschadens im Zusammenhang mit der Corona-Impfung in Deutschland ist für die betroffene Mutter Oxana G. ein erster Erfolg in ihrem Kampf um Schadensersatz und Hilfe für ihre Familie. Mit insgesamt 184 Sammelklagen, die von zwei Anwaltskanzleien eingereicht wurden, zeigt sich, dass der Fall von Oxana G. nicht der einzige ist, bei dem Menschen vermuten, dass ihre gesundheitlichen Probleme auf die Corona-Impfung zurückzuführen sind. Die Reaktionen im Netz zeigen, dass viele Menschen Oxana und ihrer Familie die Daumen drücken und auf Gerechtigkeit für sie hoffen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Montag, 17 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage