Brutale Gewalt und Vergewaltigung auf Münchner Bierbank – Die zunehmende Unsicherheit auf unseren Straßen

Brutale Gewalt und Vergewaltigung auf Münchner Bierbank – Die zunehmende Unsicherheit auf unseren Straßen


Eine junge Frau wurde auf einer Bierbank von einem Nigerianer vergewaltigt, als Polizeibeamte während ihrer Streife zufällig auf die Tat aufmerksam wurden.

Brutale Gewalt und Vergewaltigung auf Münchner Bierbank – Die zunehmende Unsicherheit auf unseren Straßen

In der Nacht vom 16. April ereignete sich in München ein schockierendes Verbrechen, das die Sicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bürger weiterhin in Frage stellt. Eine junge Frau wurde auf einer Bierbank vergewaltigt, als Polizeibeamte während ihrer Streife zufällig auf die Tat aufmerksam wurden. Der Täter ergriff die Flucht, als er die Polizisten sah, berichtet t-online. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein, bei der über zehn Streifenwagen bei der Suche nach dem Tatverdächtigen involviert waren.

T-online berichtet weiter, dass der polizeiliche Einsatz schlussendlich erfolgreich verlief. Ein 27-jähriger Tatverdächtiger konnte laut Polizeiangaben festgenommen werden. Das 28 Jahre alte Opfer wurde von der Polizei zunächst zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht und anschließend nach Hause begleitet. Der mutmaßliche Täter wurde wegen Vergewaltigung angezeigt und am Montag einem Richter vorgeführt.

Die Abendzeitung informiert, dass der mutmaßliche Täter im Landkreis Weilheim-Schongau wohnhaft ist. Die Süddeutsche Zeitung (SZ) gibt an, dass das mutmaßliche Opfer und der Mann sich zuvor nicht gekannt haben. Die Bild-Zeitung identifiziert den Tatverdächtigen schließlich als einen 27-jährigen Mann aus Nigeria.

Die zunehmende brutale Gewalt und der Horror auf unseren Straßen werden von den Bürgern bemerkt, im schlimmsten Fall am eigenen Leib erfahren. Das latente Bedrohungsgefühl in der Bevölkerung wird durch die Verwendung des Begriffs "Einzelfall" in Zusammenhang mit Migrantengewalt verstärkt.

 “Daran zeigt sich, dass die Strategie der Ampelregierung, weiterhin junge gewaltbereite Männer aus aller Herren Länder anzulocken und Kritiker dieses Treibens als rechtsradikal zu stigmatisieren, nicht mehr aufgeht.”


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Montag, 17 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage