Niedersachsens Kultusministerin befürwortet Gendern im Unterricht und betont die Attraktivität des Lehrerberufs

Niedersachsens Kultusministerin befürwortet Gendern im Unterricht und betont die Attraktivität des Lehrerberufs


Niedersachsens Kultusministerin Julia Hamburg (Grüne) spricht sich in einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" dafür aus, dass Lehrkräfte im Unterricht gendern, auch wenn es im Bundesland keine rechtlichen Vorgaben gibt.

Niedersachsens Kultusministerin befürwortet Gendern im Unterricht und betont die Attraktivität des Lehrerberufs

. "Es ist nicht verboten, vor Klassen gendergerecht zu sprechen, sondern ich persönlich befürworte das sogar", sagte Hamburg. Sie betonte, dass Schülerinnen und Schüler in Klassenarbeiten die Freiheit hätten, zu gendern oder nicht, wobei eine gendergerechte Schreibweise "ausdrücklich nicht als Rechtschreibfehler zu werten" sei.

Die Kultusministerin äußerte sich auch zur Attraktivität des Lehrerberufs, indem sie erklärte, dass sie sich manchmal frage, warum sie nicht selbst Lehrerin geworden sei. "Der Beruf ist zwar herausfordernd und anstrengend, aber auch im positiven Sinne spannend und anspruchsvoll. Man bereitet junge Menschen auf die Zukunft vor und bekommt dadurch unheimlich viel zurück", sagte Hamburg. Sie fügte hinzu, dass Niedersachsen derzeit so viele Lehrkräfte wie nie zuvor habe, obwohl sie weiterhin an einer Steigerung der Lehrerzahl arbeite.

Hamburg betonte, dass es wichtig sei, die Schulen besser auf die Schnelllebigkeit vorzubereiten. "Während Schüler ihre Hausaufgaben mithilfe von komplexen Computerprogrammen und künstlicher Intelligenz wie ChatGPT bearbeiten, haben manche Lehrer Schwierigkeiten, eine digitale Tafel zu bedienen. Es kommen in großer Geschwindigkeit neue Herausforderungen auf die Schulen zu."


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Freitag, 21 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage