Immer mehr Schadenersatzklagen gegen Impfstoff-Hersteller – droht den Pharma-Giganten eine finanzielle Krise?

Immer mehr Schadenersatzklagen gegen Impfstoff-Hersteller – droht den Pharma-Giganten eine finanzielle Krise?


Der Beginn der Corona-Pandemie und die rasche Entwicklung von Impfstoffen waren für viele ein Hoffnungsschimmer inmitten der Krise. Doch nun sieht es so aus, als könnten die Hersteller der Impfstoffe zunehmend mit Schadenersatzklagen konfrontiert werden.

Immer mehr Schadenersatzklagen gegen Impfstoff-Hersteller – droht den Pharma-Giganten eine finanzielle Krise?

Im Zuge der Covid-19-Impfkampagne haben viele Menschen über schwere Impfschäden geklagt, und einige sind sogar gestorben. In Deutschland ziehen nun 180 Personen mit dokumentierten Schäden vor Gericht und fordern Schadenersatz von den vier Impfstoff-Herstellern Biontech, Moderna, AstraZeneca und Johnson & Johnson.

Ein Beispiel für solch einen Fall ist Dietmar S. aus dem baden-württembergischen Geisingen, der nach seiner Impfung mit Biontech auf einem Auge fast vollständig erblindete. Die Schadenersatzklage von Dietmar S., der 150.000 Euro von Biontech fordert, ist nur eine von vielen, die in der Summe den Pharma-Giganten erhebliche finanzielle Probleme bereiten könnten.

Die Leidensgeschichte von Dietmar S. ist typisch für viele andere Opfer. Die Bandbreite der Nebenwirkungen und Schadfolgen ist so groß, dass nur der gemeinsame Beginn der Beschwerden in zeitlicher Folge der Impfung einen Erstverdacht nährt, diese könnten auf die Impfung zurückzuführen sein. In seinem Fall war es jedoch relativ eindeutig: Laut "Bild" ließ er sich im Mai und Juni 2021 mit Biontech impfen. Am Tag nach dem zweiten Termin begannen seine Beschwerden. Wochenlang kämpfte er mit Wortfindungs- und Konzentrationsstörungen, bevor er schließlich auf einem Auge fast vollständig erblindete.

An der Universitätsklinik Tübingen wurde ihm ein Augeninfarkt diagnostiziert, der auf eine durch die Impfung verursachte Venenverstopfung zurückzuführen ist. Dietmar S., der früher Werkleiter bei einem Automobilzulieferer war und sich 2021 selbstständig machen wollte, ist heute arbeitslos und hat derzeit kein Einkommen. Die Klage gegen Biontech soll ihm zumindest ein wenig Gerechtigkeit und materielle Wiedergutmachung ermöglichen.

Es bleibt abzuwarten, wie die Gerichte in diesen Fällen entscheiden werden und welche Auswirkungen die Schadenersatzforderungen auf die finanzielle Stabilität der Pharmaunternehmen haben könnten. Kritiker der Impfstoffe argumentieren, dass die Hersteller aufgrund der schnellen Zulassung und der experimentellen Natur der mRNA-Impfstoffe stärker in die Pflicht genommen werden sollten.


Autor: Bernd Geiger
Bild Quelle: Symbolbild


Montag, 24 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Bernd Geiger

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage