Drei Landtagswahlen in diesem Jahr: Grüne verlieren in Umfragen, AfD legt zu

Drei Landtagswahlen in diesem Jahr: Grüne verlieren in Umfragen, AfD legt zu


In diesem Jahr werden in drei Bundesländern die Parlamente neu gewählt: Bürgerschaft Bremen (14. Mai) sowie die Landtage in Bayern und Hessen (8. Oktober). So unterschiedlich diese Bundesländer auch sind, eines haben sie gemeinsam: in den Umfragen gewinnt die AfD und die Grünen verlieren, mitunter massiv.

Drei Landtagswahlen in diesem Jahr: Grüne verlieren in Umfragen, AfD legt zu

Die unsoziale und extrem fehlerbehaftete desaströse Wirtschafts- und Umweltpolitik der Grünen, an der Spitze mit einem offensichtlich völlig verwirrten Habeck, macht sich in den Meinungsumfragen deutlich bemerkbar. Für die öko-sozialistische Partei geht es massiv bergab und auch die persönlichen Werte für den einstigen Liebling der Schwiegermütter Habeck rauschen in den Keller.

Entsprechend zeigen sich die Auswirkungen in den Meinungsumfragen, den sogenannten Sonntagsfragen; nicht nur auf Bundesebene, sondern auch auf den Landesebenen. Das ist insbesondere für die drei in diesem Jahr stattfindenden Wahlen zu den Landesparlamenten relevant. In Bremen wird die Bürgerschaft kommenden Monat gewählt, in Bayern und Hessen findet die jeweilige Landtagswahl am 8. Oktober statt.

In den Umfragen zu Bremen wird die AfD noch berücksichtigt, obwohl der Landeswahlausschuss die Partei von einer Teilnahme an der Wahl ausgeschlossen hat. Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, denn drei entsprechende Klagen am Bremer Verwaltungsgericht, beim Bremer Staatsgerichtshof sowie zum Bremer Wahlprüfungsgericht wurden gegen diese »Willkürentscheidung« (Vorstand Bremer AfD) eingereicht. Der Schritt des Landeswahlausschusses ist umso umstrittener, berücksichtigt man die Entwicklung der Umfragewerte der AfD: mit 10 bis 11 Prozent könnte die Partei nach aktuellen Umfragen rechnen; es wäre erstmalig ein zweistelliges Ergebnis bei einer Bürgerschaftswahl in Bremen.

Ganz anders ist die Entwicklung bei den Grünen. Im Oktober des vergangenen Jahres lagen sie mit 21 Prozent noch auf gleicher Höhe mit der CDU, aktuellen Umfragen zu Folge werden sie das Ergebnis der vorherigen Bürgerschaftswahl aus 2019 (17,4 Prozent) klar verfehlen.

Diese Entwicklung ist auch in Bayern und Hessen zu verzeichnen: in Bayern liegt die Spanne für die AfD in Umfragen zwischen 12 und 13 Prozent (Vgl. 2018: 10,2 Prozent), für die Grünen geht es runter auf 14 Prozent (Vgl. 2018: 17,6 Prozent). In Hessen wird die AfD aktuell mit 14 bis 15 Prozent taxiert (Vgl. 2018: 13,1 Prozent), die Grünen liegen bei 18 Prozent (vgl. 2018: 19,8 Prozent).

In den anderen Bundesländern und auch auf Bundesebene wird dieser


Autor: Freie Welt
Bild Quelle: Pixabay - Screenshot via FW


Montag, 24 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Freie Welt

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage