Whistleblower-Verrat: Holger Friedrich und der Fall Julian Reichelt

Whistleblower-Verrat: Holger Friedrich und der Fall Julian Reichelt


Der ehemalige Stasizuträger und Verleger der "Berliner Zeitung", Holger Friedrich, steht im Verdacht, Julian Reichelt verraten zu haben, nachdem dieser ihm vertrauliche Dokumente aus dem Springer-Konzern zukommen ließ.

Whistleblower-Verrat: Holger Friedrich und der Fall Julian Reichelt

Holger Friedrich ist eine kontroverse Figur, die als Verleger der "Berliner Zeitung" tätig ist. Laut Manager-Magazin lehnte er es im April ab, auf der Grundlage von vertraulichen Informationen, die ihm von Julian Reichelt, dem ehemaligen "Bild"-Chefredakteur, zugespielt wurden, etwas zu veröffentlichen. Stattdessen soll Friedrich das Material vernichtet und die Justiziare des Springer-Konzerns über Reichelts Handeln informiert haben, wie der Spiegel berichtet.

Möglicherweise liegt Friedrichs Verhalten in seiner Vergangenheit begründet. Vor dem Erwerb des Berliner Verlags, in dem die "Berliner Zeitung" erscheint, war Friedrich von Dezember 1987 bis Februar 1989 während seines Wehrdienstes in der DDR als IM tätig. Die Welt am Sonntag deckte diese Informationen kurz nach seinem Verlagserwerb auf. Friedrich, der seit 1986 SED-Mitglied war, bestätigte die Vorwürfe im eigenen Blatt in einer ausführlichen Rechtfertigung.

Die Vorgehensweise von Friedrich in Bezug auf Reichelts vertrauliche Informationen wirft Fragen über die Integrität von Medienvertretern und den Schutz von Whistleblowern auf. Es zeigt sich, dass die Bereitschaft, vertrauliche Informationen von Insidern zu veröffentlichen, nicht immer gegeben ist und Whistleblower sich ihrer Sicherheit und Anonymität nicht sicher sein können.

Der Fall von Holger Friedrich und Julian Reichelt wirft ein Schlaglicht auf die Frage, wie vertrauliche Informationen von Whistleblowern in der deutschen Medienlandschaft behandelt werden. Die Vorgehensweise von Friedrich zeigt, dass Whistleblower nicht immer auf den Schutz ihrer Identität und die Veröffentlichung ihrer Informationen vertrauen können.


Autor: David Müller
Bild Quelle: Von usbotschaftberlin - 4T0A8616, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=90695870


Freitag, 28 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: David Müller

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage