Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer verliert wichtigen Unterstützer Rezzo Schlauch nach umstrittenen Äußerungen

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer verliert wichtigen Unterstützer Rezzo Schlauch nach umstrittenen Äußerungen


Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat nach einer verbalen Auseinandersetzung am Rande einer Migrationskonferenz in Frankfurt am Main einen wichtigen Freund und Unterstützer verloren.

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer verliert wichtigen Unterstützer Rezzo Schlauch nach umstrittenen Äußerungen

Rezzo Schlauch, ein Grünen-Urgestein und bislang treuer Weggefährte Palmers, distanzierte sich öffentlich von dem umstrittenen Politiker und kündigte seine juristische Vertretung auf.

Hintergrund der jüngsten Kontroverse um Palmer ist seine Stellungnahme zur Verwendung des "N-Wortes". Vor einem Gebäude der Goethe-Universität in Frankfurt wurde Palmer mit "Nazis raus"-Rufen konfrontiert, woraufhin er zu der Menge sagte: „Das ist nichts anderes als der Judenstern. Und zwar, weil ich ein Wort benutzt habe, an dem Ihr alles andere festmacht. Wenn man ein falsches Wort sagt, ist man für Euch ein Nazi. Denkt mal drüber nach.“

Diese Äußerung sorgte für Empörung und brachte Rezzo Schlauch dazu, seine persönliche, politische und juristische Unterstützung für Palmer zurückzuziehen. In einer Stellungnahme erklärte Schlauch: „Unmittelbar nach Kenntnis über den von Boris Palmer in Frankfurt zu verantwortenden Eklat habe ich ihm meine persönliche und meine politische Loyalität und Unterstützung sowie meine juristische Vertretung aufgekündigt.“

Schlauch betonte zudem, dass keine Provokation oder Beleidigung es rechtfertige, eine historische Parallele zum Judenstern als Symbol der Judenverfolgung in Nazi-Deutschland herzustellen. „Da gibt es nichts mehr zu erklären, zu verteidigen oder zu entschuldigen“, so Schlauch.

Boris Palmer ist kein Unbekannter, wenn es um umstrittene Äußerungen geht. In der Vergangenheit stand er bereits mehrfach in der Kritik, und ein Parteiordnungsverfahren der Grünen endete mit dem Kompromiss, dass er bis Ende dieses Jahres seine Parteimitgliedschaft ruhen lassen muss.

Bislang konnte Palmer auf die Unterstützung von Rezzo Schlauch zählen. Schlauch hatte ihn im Parteiordnungsverfahren rechtlich vertreten und auch im Wahlkampf in Tübingen unterstützt. Doch nach den jüngsten Ereignissen scheint diese Unterstützung nun endgültig vorbei zu sein. Die Entfremdung zwischen den beiden Politikern markiert einen Wendepunkt in der ohnehin angespannten Beziehung Palmers zu seiner Partei und verdeutlicht die zunehmende Isolation des umstrittenen Oberbürgermeisters von Tübingen.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: By Superbass - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=87182474


Sonntag, 30 April 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage