Klimaaktivistin Luisa Neubauer kritisiert sächsischen Ministerpräsidenten Kretschmer vor Demo gegen BraunkohleabbauKlimaaktivistin Luisa Neubauer kritisiert sächsischen Ministerpräsidenten Kretschmer vor Demo gegen Braunkohleabbau
Die bekannte Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) scharf kritisiert und einen ehrlichen Umgang mit den Menschen in den ostdeutschen Braunkohlegebieten gefordert.
Neubauer warf Kretschmer vor, lange Zeit politisch Stimmung gegen erneuerbare Energien gemacht zu haben, obwohl deren Zukunft für die Region entscheidend ist. Sie betonte, dass es nun "eine neue Ehrlichkeit" brauche, die sich an den energiewirtschaftlichen und Klimarealitäten orientiert.
Laut Neubauer dürfen die Entscheidungsträger die Zukunft der Region nicht länger durch Anti-Klima-Populismus gefährden. Die Lausitz könne ein Leuchtturm für Zukunftswirtschaft und respektvolle Transformationen werden, wenn man aufhöre, nach Ausreden zu suchen und handele, bevor es zu spät sei.
Die Klima-Aktivistin der Gruppe "Fridays For Future" plant, am Sonntag an einer Demonstration gegen den Tagebau Nochten und für die Rettung des Dorfer Mühlrose teilzunehmen, das nach aktuellen Planungen abgebaggert werden soll. Der Kohleausstieg in der Lausitz ist derzeit für 2038 geplant. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung kam jedoch zu dem Ergebnis, dass der Kohleausstieg bis spätestens 2030 erfolgen müsse, um das 1,5-Grad-Ziel der globalen Erderwärmung zu erreichen.
"Fridays For Future" kritisierte, dass Kretschmer und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) versuchten, die Probleme von heute mit Technologien von vorgestern zu lösen. Die Lausitz habe jedoch nur eine Zukunft mit erneuerbaren Energien.
Marianne Birthler, ehemalige Bundessprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, sieht die Grünen in Ostdeutschland in einer schwierigen Situation. Die Partei kämpfe sich derzeit "mühsam aus dem Loch wieder heraus", sagte Paula Piechotta, Sprecherin der Landesgruppe Ost in der Grünen-Bundestagsfraktion. Sie fügte hinzu, dass es den Grünen im Osten umso besser gehen werde, je besser es dem Osten insgesamt gehe.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Von Andol - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=78732773
Samstag, 06 Mai 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de