Manipulationen der öffentlich-rechtlichen Medien: Kürzung eines kritischen Interviews mit Vorsitzender der Mittelstandsunion

Manipulationen der öffentlich-rechtlichen Medien: Kürzung eines kritischen Interviews mit Vorsitzender der Mittelstandsunion


Ein Interview der Vorsitzenden der Mittelstandsunion (MIT), Gitta Connemann, mit dem öffentlich-rechtlichen Sender Phoenix wurde auf den Online-Seiten von ARD und Phoenix in gekürzter Fassung veröffentlicht. Zentrale Kritikpunkte an Robert Habeck und dem von ihm installierten Graichen-Clan fehlen in der Kurzversion.

Manipulationen der öffentlich-rechtlichen Medien: Kürzung eines kritischen Interviews mit Vorsitzender der Mittelstandsunion

In dem rund 7-minütigen Interview mit Phoenix äußerte die Vorsitzende der Mittelstandsunion, Gitta Connemann, Kritik an der Vetternwirtschaftsaffäre um den Parlamentarischen Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen und Wirtschaftsminister Robert Habeck. Auf den Online-Seiten von ARD und Phoenix erschien das Interview jedoch nur in einer gekürzten Fassung von 4:17 Minuten, in der die Kritikpunkte an Graichen und Habeck fehlen.

Der ÖRR-Blog, ein kritischer Beobachter des deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der für eine Verkleinerung und Kostenreduzierung des Staatsfunks eintritt, machte auf die Manipulation aufmerksam und kritisierte das Vorgehen der öffentlich-rechtlichen Medien scharf.

Connemann äußerte in dem ungekürzten Interview auch, dass wichtige Verbündete Deutschlands fassungslos auf das "Schlüsselministerium der Wirtschaft" blicken würden, das wie ein "Bananenministerium" geführt werde. Zudem bemerkte sie, dass 64 Prozent der Bürger kein Vertrauen mehr in die Parteien hätten. Diese Aussagen wurden in der gekürzten Fassung des Interviews ebenfalls nicht gezeigt.

Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die manipulative Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien, die versuchen, kritische Stimmen und Berichterstattungen über den Graichen-Clan und Grünen-Skandale von der Öffentlichkeit fernzuhalten. Sämtliche Tagesschau-Ausgaben verzichten auf ausführliche Berichterstattungen über die Grünen-Affäre und unterstützen die Partei durch selektive Berichterstattung.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Dienstag, 09 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage