Die neue Generation der Klima-Terroristen: 11.000 SUV-Reifen zerstochen – Eskalation im Namen des Klimaschutzes

Die neue Generation der Klima-Terroristen: 11.000 SUV-Reifen zerstochen – Eskalation im Namen des Klimaschutzes


Die Radikalisierung im Bereich des Klimaprotests scheint zuzunehmen, und eine neue Generation von Klima-Aktivisten geht noch weiter als ihre Vorgänger. Die Gruppe "Tyre Extinguisher" ist ein Beispiel dafür. Sie legen SUVs lahm, indem sie die Reifen zerstechen, und nehmen dabei Verletzte und sogar Unfalltote in Kauf.

Die neue Generation der Klima-Terroristen: 11.000 SUV-Reifen zerstochen – Eskalation im Namen des Klimaschutzes

Die Frage ist, ob die bisherigen, halbwegs friedlichen Klima-Proteste bald der Vergangenheit angehören.

"Wir wollen nicht, dass sie denken, sie könnten sich ein großes Auto kaufen und einfach ihr Leben genießen und ignorieren, was in der Welt vor sich geht", erklärt ein Mitglied der "Tyre Extinguisher" in der "Welt". Die Gruppe hat nach eigenen Angaben bereits in 17 Ländern agiert und mehr als 11.000 Geländewagen lahmgelegt.

Ein undurchsichtiges Netzwerk von Klima-Terroristen

Die Gruppe "Tyre Extinguisher" wird von einer anonymen Webseite gesteuert, und ihre Mitglieder sind in einem undurchsichtigen Netzwerk organisiert. Die Taktiken dieser selbsternannten "Klimaschützer" sind radikaler als die ihrer Vorgänger und zeugen von einer Eskalation im Klimaaktivismus.

Die Gruppe ist sich darüber im Klaren, dass ihre Aktionen lästig sind, wie sie der "Welt" erzählen. Sie betrachten ihre Taten jedoch als Teil eines existenziellen Kampfes für den Klimaschutz. Dabei wird immer deutlicher, dass die Eskalation unvermeidlich ist und die Wut der Bevölkerung auf derartige Aktionen zunimmt.

Eine Zukunft jenseits von friedlichen Protesten?

Die "Letzte Generation" Klima-Aktivisten versuchte noch, mit Blockaden des Verkehrs und anderen halbwegs friedlichen Protestaktionen auf das Klimaproblem aufmerksam zu machen. Doch die Eskalationstaktiken der "Tyre Extinguisher" und anderer radikaler Gruppen deuten darauf hin, dass diese Zeit möglicherweise vorbei ist.

Die Botschaft des Klimaschutzes droht inmitten der wachsenden Wut und des Unverständnisses der Bevölkerung verloren zu gehen. Die Frage bleibt, ob die Radikalisierung des Klimaprotests tatsächlich zu mehr Bewusstsein und Veränderung führt oder ob sie die Klimabewegung insgesamt diskreditiert und ihre Ziele in weite Ferne rücken lässt.

In jedem Fall zeigt das Beispiel der "Tyre Extinguisher", dass der Klimaprotest sich wandelt und immer neue, teilweise gefährliche Formen annimmt. Es bleibt abzuwarten, wie Gesellschaft und Politik auf diese zunehmende Radikalisierung reagieren werden und ob es möglich ist, einen konstruktiven Dialog zwischen den verschiedenen Interessengruppen aufrechtzuerhalten.


Autor: Igor Pawlow
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 10 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


weitere Artikel von: Igor Pawlow

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage