Muslimische Migranten gegen LGBT Rechte - Ein alarmierendes Zeichen aus Hannover [Video]Muslimische Migranten gegen LGBT Rechte - Ein alarmierendes Zeichen aus Hannover [Video]
Der Zwischenfall, der vor kurzem vor einer Rewe-Filiale in Hannover auf Video aufgezeichnet und im Internet verbreitet wurde, könnte ein Blick in die nahe Zukunft Deutschlands sein: Zwei junge Männer, die offenbar muslimischen Glaubens sind, werden dabei gefilmt, wie sie eine Regenbogenflagge vor dem Supermarkt entfernen.
Ein dritter Mann kündigt an, die Flagge müsse "vernichtet" werden und äußert sich homophob, während er die beiden anderen filmt. Rewe hat den Vorfall zur Anzeige gebracht und nun wird wegen "Volksverhetzung" ermittelt.
Es ist bemerkenswert, dass, obwohl über den Vorfall berichtet wird, kaum Details über die Identität der beteiligten Männer bekannt gegeben wurden. Es scheint jedoch offensichtlich zu sein, dass sie wahrscheinlich Vertreter des islamisch-arabischen Kulturraums sind.
Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Widersprüchlichkeiten und Herausforderungen, die sich aus der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage in Deutschland ergeben. Einerseits fördert die linke politische Bewegung die Zuwanderung aus Ländern, in denen Homosexualität verachtet und manchmal mit dem Tod bestraft wird. Andererseits wird die Geschlechtervielfalt, die "Ehe für alle" und das Recht auf freie Wahl des Geschlechts einmal pro Jahr befürwortet.
Das Ergebnis dieser widersprüchlichen Politik ist unvermeidlich der Zusammenprall dieser entgegengesetzten Strömungen. Es ist eine Tatsache, dass Einwanderer, die aufgrund ihrer kulturellen Prägung zu Gewalt und Intoleranz neigen, unantastbar sind. Wenn jedoch eine bevorzugte Gruppe ins Fadenkreuz einer anderen gerät, geraten linke Weltanschauungen ins Wanken.
Die Frage, wie die linke politische Bewegung mit diesem wachsenden Konflikt umgehen soll, wird immer dringender, je länger die aktuelle Einwanderungspolitik fortgesetzt wird. Es wird immer schwieriger, die Schuld für solche Vorfälle rechtsradikalen Gruppen zuzuschreiben. Die wachsende Diskrepanz zwischen der gewünschten und der tatsächlichen Realität wird immer offensichtlicher und erfordert dringend eine Antwort.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Samstag, 20 Mai 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de