Die "vergessenen" Rentner: Tausende warten immer noch auf ihre Energiepreispauschale von 300 EuroDie "vergessenen" Rentner: Tausende warten immer noch auf ihre Energiepreispauschale von 300 Euro
Die aktuellen Herausforderungen im Zusammenhang mit der globalen Energiekrise und der damit verbundenen Preisexplosion haben für viele Haushalte enorme finanzielle Belastungen mit sich gebracht.
Die Bundesregierung hat darauf reagiert und eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro für Rentner eingeführt. Doch zehntausende Rentner warten immer noch auf diese Unterstützung.
Bisher sind laut "Welt" 38.500 Anträge auf nachträgliche Auszahlung bei der zuständigen Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) eingegangen. Allerdings wurden bisher lediglich 8.700 Anträge bewilligt, während 7.150 Anträge abgelehnt wurden.
Diese Zahlen offenbaren eine bedenkliche Diskrepanz und werfen Fragen nach der Effizienz und Fairness des Systems auf. Angesichts der Tatsache, dass Rentner zu den am stärksten von Energiepreissteigerungen betroffenen Gruppen gehören, ist es umso alarmierender, dass Tausende noch auf die versprochene Unterstützung warten.
Es wurde zwar ein Antragszeitraum bis zum 30. Juni eingeräumt, doch die Tatsache, dass so viele Anträge bisher unbearbeitet oder abgelehnt wurden, ist bedenklich. Laut KBS sind technische Probleme und fehlende Kenntnisse über die separate Auszahlung der Pauschale Gründe für die Verzögerungen.
Doch diese Gründe erscheinen wie billige Ausreden, insbesondere wenn man bedenkt, dass andere Klientelgruppen in der Regel umfangreiche Hilfestellungen erhalten. Es ist daher dringend geboten, dass die Bundesregierung Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass alle Rentner, die Anspruch auf diese Pauschale haben, diese auch zeitnah erhalten.
Die Rentner in Deutschland haben ihr Leben lang hart gearbeitet und in das System eingezahlt. Sie verdienen es, in Zeiten finanzieller Unsicherheit unterstützt und nicht vergessen zu werden. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung ihrer Verantwortung gerecht wird und dafür sorgt, dass alle Rentner die ihnen zustehende Unterstützung erhalten. Es ist eine Frage des Respekts und der Gerechtigkeit.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Dienstag, 23 Mai 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de