Explosives Schweigen: Brutaler Messerangriff auf AfD-Politiker Bent Lund entlarvt mediale DoppelmoralExplosives Schweigen: Brutaler Messerangriff auf AfD-Politiker Bent Lund entlarvt mediale Doppelmoral
In einem beunruhigenden Fall politischer Gewalt, der kaum mediale Aufmerksamkeit erregt hat, wurde Bent Lund, ein Abgeordneter des AfD-Kreistags, kürzlich in Schleswig mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt.
Der Angriff ereignete sich am Himmelfahrtstag, als Lund auf seinem Motorrad unterwegs war. Drei Täter, die aus dem Umfeld eines migrantischen Clans in Schleswig stammen, sollen versucht haben, Lund mit einem Mercedes-SUV von der Straße abzudrängen.
Als sie mit diesem Versuch scheiterten, folgten sie dem AfD-Politiker bis zu seiner Haustür. Laut Berichten sollen sie ihm gedroht haben, ihn "kaltzumachen", und ihm Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben. Während einer der Männer Lund festhielt, versuchte der andere, mehrmals auf ihn einzustechen. Lund konnte vier dieser Stichversuche abwehren, wurde jedoch durch den fünften schwer verletzt. Das Messer drang 8 cm tief in den Bereich seines Schulterblatts ein und verfehlte sein Herz nur knapp.
Trotz der Schwere seiner Verletzungen entließ Lund sich später selbst aus dem Krankenhaus, aus Sorge um seinen Sohn, der allein in ihrer gemeinsamen Wohnung zurückgeblieben war und ebenfalls bedroht worden war. Der 16-Jährige ist jetzt an einem sicheren Ort und wird geschützt.
Vor dem Angriff wurden Lund, sein Sohn und Personen aus ihrem Umfeld offenbar mehrfach von Mitgliedern des genannten Clans aufgesucht und als "Nazis" beleidigt. Es kam auch zu Handgreiflichkeiten. Selbst im Krankenhaus soll Lund erneut von Clan-Mitgliedern besucht und bedroht worden sein.
Trotz der offensichtlichen Brisanz und Gewalt des Angriffs fand der Vorfall in den Mainstream-Medien kaum Erwähnung. Die Staatsanwaltschaft Flensburg ermittelt nun gegen einen 31-jährigen Iraker und erließ einen Haftbefehl wegen Wiederholungsgefahr. Doch anstatt wegen versuchten Mordes zu ermitteln, wird gegen den Migranten "wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung" ermittelt.
Die Stille rund um diesen Fall hat Fragen aufgeworfen, insbesondere in den sozialen Medien: "WO BLEIBT DER AUFSCHREI UND DIE BERICHTERSTATTUNG?" Ein Kommentator wies darauf hin, dass, wenn ein Politiker einer anderen Partei angegriffen worden wäre, die Situation wahrscheinlich anders behandelt worden wäre.
Diese besorgniserregende Episode wirft ein Schlaglicht auf die politische Gewalt gegen die AfD, die anscheinend zum Alltag geworden ist. Noch beunruhigender ist das Schweigen der Medien und bestimmter politischer Akteure zu diesem Thema. Die Gleichgültigkeit gegenüber solchen Angriffen kann nur dazu führen, dass das Klima der politischen Intoleranz, das solche Gewalttaten ermöglicht, weiterhin gedeiht.
Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild
Dienstag, 23 Mai 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.
Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.
Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spenden via PayPal
Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de