Unbekannte werfen gefährlichen Sprengsatz neben Berliner Spielplatz - Kita-Kinder entgehen knapp einer Katastrophe

Unbekannte werfen gefährlichen Sprengsatz neben Berliner Spielplatz - Kita-Kinder entgehen knapp einer Katastrophe


In einem beunruhigenden und skandalösen Zwischenfall, der alle Grenzen des Anstands und der Sicherheit überschreitet, warfen unbekannte Täter am Montagnachmittag einen explosiven Gegenstand auf einen Berliner Spielplatz.

Unbekannte werfen gefährlichen Sprengsatz neben Berliner Spielplatz - Kita-Kinder entgehen knapp einer Katastrophe

Die schreckliche Tat hätte katastrophale Folgen haben können, denn zu diesem Zeitpunkt spielte dort eine große Kita-Gruppe mit dutzenden Kindern.

Das explosive Erzeugnis detoniert auf einem Spielplatz in der Dolgenseestraße im Bezirk Lichtenberg, der zu diesem Zeitpunkt mit einer Kitagruppe von 33 Kindern gefüllt war. Glücklicherweise wurden trotz der gefährlichen Nähe der Explosion zum Sandkasten, in dem die Kinder spielten, keine der insgesamt 40 Kita-Angehörigen verletzt. Dieser Vorfall hätte jedoch leicht in eine Tragödie umschlagen können und dient als brutale Erinnerung an die ständige Bedrohung der Sicherheit unserer Kinder.

Erste Ermittlungen der Polizei deuten darauf hin, dass der explosive Gegenstand, ein "pyrotechnisches Erzeugnis", aus einem benachbarten Wohnhaus geworfen wurde. Dieser Akt der rücksichtslosen Gefährdung des Lebens anderer ist nichts weniger als ein abscheulicher Angriff auf unsere Gemeinschaft und unsere Kinder.

Die Polizei hat unmittelbar nach dem Vorfall am Montagnachmittag Ermittlungen wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Aber es bleibt die Frage, wie jemand eine solche rücksichtslose und abscheuliche Tat begehen konnte? Wie kann jemand so wenig Respekt vor dem Leben unserer Kinder und der Gemeinschaft, in der sie aufwachsen, haben?


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Mittwoch, 24 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage